Die Wirtschaft des nominell noch streng kommunistischen Vietnam wächst mit gewaltigen Schritten. Seit 1990 hat sich das Bruttoinlandprodukt pro Kopf fast verzehnfacht. Vietnam liberalisierte in den neunziger Jahren seinen Aussenhandel und ist heute ein bedeutender Exporteur von Kommunikationsgeräten und Textilien. Ausserdem ist Vietnam der drittgrösste Exporteur von Reis. Konnten die Bauern vor der Liberalisierung nur begrenzte Mengen ins Ausland exportieren, haben sich ihre Einkommen dank des freien Zugangs zum Weltmarkt stark erhöht. Da die Reisbauern zu den Ärmsten der Gesellschaft gehören, hat in Vietnam die Globalisierung nicht nur das Wachstum erhöht, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.