In der akademischen Welt gilt er als der beste Kenner der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Die Weltwoche trifft Professor Tobias Straumann an der Universität Zürich, wo er forscht und lehrt. Das Thema Unternehmensverantwortung, das merkt man, beschäftigt ihn.
Weltwoche: Schweizer Unternehmen sind schon lange international aktiv – Nestlé zum Beispiel seit über hundert Jahren in Lateinamerika.
Straumann: Die Schweiz ist ja ein relativ kleiner Binnenmarkt mit einer nicht besonders fruchtbaren Landwirtschaft. Deshalb war sie früh auf die grenzüberschreitende Arbeitsteilung angewiesen. Das heisst, dass man sich früh spezialisierte und Exportmär ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.