window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bravo: Kommandant Grieder.

Nidwalden ganz gross

10 67 33
19.06.2024
Was die Friedenskonferenz gebracht hat, darüber lässt sich streiten. Was aber klar ist: Die Polizeikorps aus der ganzen Schweiz und die Armee stemmten den Grosseinsatz mit Bravour. Sie demonstrierten, dass sie die Sicherheit von rund hundert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

10 Kommentare zu “Nidwalden ganz gross”

  • am-Schül-sini-Meinig sagt:

    Es kommt immer wieder vor, dass Anlässe und Demonstrationen verboten werden, weil die Polizei sich den eventuellen Konflikten nicht gewachsen fühlt. Warum wurde dieser Anlass nicht verboten, wenn er so horrende Kosten verursacht?

    0
    0
  • U-Bootfahrer sagt:

    Zumindest etwas Wertschoepfung sollte schon noch haengenbleiben und das wohl hauptsaechlich in Nidwalden

    0
    0
  • Sebi Meier sagt:

    Wer befiehlt zahlt - wer zahlt befielt.
    Eine Frechheit sondergleichen was sich Bundesbern da leistet. Eigentlich müsste Bundesbern Nidwalden für seine Leistungen entschädigen, oder anders gesagt: wenn ich z.B. einen Strafregisterauszug benötige, dann erhalte ICH eine Entschädigung.

    2
    1
  • whitecreekopinion sagt:

    Wer kommt denn schon fuer Kamala und Blinken? oder Selinsky, die Reisen ja nur mit Ihrem hundert personen starken sicherheitspositive? Warum muss eigentlich nicht jeder teilnehmer fuer seine Sicherheit sorgen, oder aus dem hilfstopf der Ukraine - das waeren dann mal 1%.

    7
    0
  • christina.dupont sagt:

    Was? Die Nidwaldner sollen für einen Teil der Sicherheitskosten aufkommen? Das ist ja hoffentlich ein Witz. Diese absurde Konferenz war doch das Baby von Herrn Cassis und Frau Amherd, nicht zu vergessen den Herrn Selensky! Also soll der Bund dafür gerade stehen, wir haben doch so viel Geld für die Ukraine übrig; aus diesem Topf soll dieser Lapsus bezahlt werden und bitte keinen Franken von den Steuerzahlern.

    23
    1
    • sternli sagt:

      Die Nidwaldner Bevölkerung wurde nicht gefragt. Wir "durften" die Einschränkungen und den Fluglärm rund um die Uhr "geniessen" und dürfen noch Kosten tragen. Bei 3 Millionen und 44'000 Einwohnern macht das Fr. 68.-- pro Nase...

      11
      1
  • singin sagt:

    Wurde Nidwalden angefragt, ob ein solcher Riesenaufwand genehm ist? Wurde angefragt bezüglich allfälliger Kosten zulasten des Kantons? Wenn ja, und NW hat sich einverstanden erklärt, wäre nichts dagegen einzuwenden. Anderenfalls würde ich mich "bedanken", wenn mein Garten ungefragt benutzt wird, und ich danach auch noch eine Rechnung bekomme für die von den anderen verursachten Umtriebe!

    21
    0
  • ALPE-RÖSLI sagt:

    Ich bin so stolz auf unsere Schweizer Polizei, Armee, Sicherheits-Kräfte etc.
    Die das so ruhig erledigt haben - ganz ohne NATO und EU!!!!!

    19
    1
  • fmj sagt:

    Es ist nicht in Ordnung, dass NW bezahlen muss.
    Cassis am Herd richtet mit grosser Kelle an und der leidtragende Kanton muss bezahlen! NW bezahlt in den Finanzausgleich, in den Topf, aus dem Bern über 1.2 Milliarden erhält.
    Daran ist niemandem aufgefallen? Pfui!

    36
    0
    • UKSchweizer sagt:

      @rmj: Wir Nidwaldner zahlen nicht nur über den Finanzausgleich an diese Berner 1.2 Milliarden. Sondern auch über die direkte Bundessteuer und MwSt in das Füllhorn zu Gunsten der Nehmerkantone. Bern lebt sehr gut damit und kann seine Beamten schon Jahre früher in Rente schicken.

      12
      1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.