Fremde Vögte. Die Ablehnung fällt fast einhellig aus. Die grossen Schweizer Zeitungen, assistiert von amtierenden oder ehemaligen Bundesrichtern, finden Bundesrat Blochers Diagnose, Schweizer Landesrecht werde zusehends von internationalem Recht «ausgehebelt», an den Haaren herbeigezogen, abwegig, Wahlkampf. Sie irren. Blocher trifft einen Punkt. Er kritisiert die Tendenz, dass nicht gewählte, internationale Gremien in dubiosen Verfahren verbindliches Recht sprechen am Volk und seinen Vertretern vorbei. In der EU ist dies längst der Fall. Nicht die nationalen Parlamente, sondern ernannte Kommissare und Regierungspolitiker der Mitgliedstaaten (Exekutiven) bestimmen. Über 80 Prozent der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.