Wirtschaft: Europa boomt. Eben musste die EU ihre Wachstumsprognosen heben. Die grosse Koalition in Deutschland feiert einen Erfolg, mit dem sie nichts zu tun hat. Reformiert wurde unter Merkels Vorgänger Schröder, doch Jubel wäre verfehlt. Nicht die Politiker, die Firmen haben den Aufschwung gegen politischen Widerstand erzwungen. Sie haben Kosten gesenkt, Produkte verbessert, trotz hoher Abgaben und regulatorischer Fesseln die Leistung nach oben gedrückt. Wir erleben, zeitverzögert, eine weitere Erfolgswelle der Globalisierung, eine Wohlstandsmehrung als Folge des entgrenzten wirtschaftlichen Wettbewerbs. Der Zeitpunkt wäre für die europäischen Regierungen ideal, Reformen durchzuse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.