Manchmal hilft Freud. Besonders seine Einsicht in den «Narzissmus des kleinen Unterschieds»: Wer immer im selben Saft schmort, für den werden Unterschiede fundamental, die Aussenstehenden belanglos, ja absurd erscheinen. In der Schweiz wird vor allem unterschieden, ob jemand für oder gegen die SVP ist. Eine einzige politische Partei, die lediglich ein knappes Drittel der Wähler hinter sich weiss, besetzt das Denken auch der übrigen zwei Drittel sowie der Nichtwähler. Selbst in der gegenwärtig geführten Minidebatte über das Schweigen der Schweizer Intellektuellen zu politischen Fragen, die Matthias von Gunten mit seinem Dokumentarfilm «Max Frisch, Citoyen» ausgelöst hat, ist öft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.