Noch immer regt man sich in Deutschland über die Aktivitäten ausländischer Geheimdienste in der Bundesrepublik auf. Deren Treiben müsse «transparent» gemacht werden, fordern Politiker aller Couleur. Derweil plant die Deutsche Telekom die Einrichtung eines «nationalen Internets», welches gewährleisten soll, dass Daten, die von Aachen nach Zwickau geschickt werden, nicht auf internationalen Datenautobahnen befördert werden müssen, wo sie abgefangen werden können. Freilich: Auch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist nicht absolut. Es gibt Informationen, die von den Behörden bewusst zurückgehalten werden, die sie mit niemandem teilen wollen. Zum Beispiel eine Antwort ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.