Auffällig oft wird - gerade im Zusammenhang mit der Wirtschaft - von Ethik gesprochen. Mit einem Unterton, als ob Ethik und Wirtschaft Gegensätze wären. Wer wirtschaftet – so wird suggeriert –, mag anscheinend den hohen übergeordneten ethischen Anliegen nicht genügen: Unternehmer, Manager, Gewinnschaffende gehören zu den Sündern, «Ethiker» aber tragen einen Heiligenschein. Es ist Zeit, die Sache zu sehen, wie sie ist!
«Ethik» leitet sich vom griechischen Wort ethos ab und bedeutet die «Gewohnheit», die «Sitte» (in wörtlicher Übersetzung «das dem Leben Gemässe»). Ethik - genau das Gleiche wie Moral - beruht auf der Grundwahrheit, dass im menschlichen Leben alles, was ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.