Weltpolitisch war das Bild durchzogen, doch abseits der Unruhe und des Säbelrasselns im Mittleren Osten blieben die Spannungen unter der Oberfläche. Die wachsende Konkurrenz zwischen Amerika und China äusserte sich vor allem im Handelsstreit. Economy first-Anhänger argumentierten erneut, dieses Ringen koste Jobs in Amerika und weltweit – Trump schade sich und seinem Land. Doch die amerikanische Wirtschaft war so stark, dass jene, die den Job verloren, relativ schnell wieder einen andern fanden. Wohlstandseinbussen gab es kaum. Langfristig schien es aus amerikanischer Sicht sinnvoller, China endlich zur Einhaltung der Regeln zu bringen und dessen Expansionismus einzu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.