Der italienische Stardirigent Riccardo Chailly war wegen einer Operation zwar verhindert. Doch sprang für ihn der Chefdirigent des Zürcher Tonhalle-Orchesters Paavo Järvi aus Tallinn ein. Gespielt wurde die Sinfonie Nr. 3 in d-Moll von Gustav Mahler. «Wir mussten ganz kurzfristig handeln und konnten eine hervorragende Lösung finden», so Festival-Intendant Michael Haefliger. Nach 26 höchst erfolgreichen Jahren wird Haefliger 2025 sein Amt abgeben. An den deutschen Intendanten Sebastian Nordmann. Festival-Präsident Markus Hongler: «Ich bin überaus glücklich, dass wir mit Sebastian Nordmann einen ausgezeichneten Nachfolger gewinnen konnten.»
Ehrengast der Eröffnung mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ihr schreibt von Weltklasse.... wieso ist dann Baume-Schneider dort.... sie gehört in den roten Hochsteuer Kanton Jura (Armenhaus der Schweiz) dort ist sie richtig, aber sicher nicht in die Weltklasse zu Luzern!
Baume Schneider wohnt nicht in St.Imier sondern in Les Breuleux.
St.Immer gehört zum Kanton Bern
"Klaus Schwab und Gattin " : unter dem Bild : "immer gern gesehen"( in der gedruckten Nummer) Am Lucerne Festival vielleicht, sonst eher gar nicht.