Die momentane Aufregung um den Aufkauf schweizerischer Firmen durch chinesische Unternehmen ist übertrieben. In einer Marktwirtschaft muss man akzeptieren, dass solche Eigentümerwechsel stattfinden. Es gibt ja auch Schweizer Firmen, die ausländische Gesellschaften im grösseren Stil erwerben. Problematisch wird es höchstens dann, wenn Unternehmen betroffen sind, die eine kritische Funktion beispielsweise in den Infrastrukturen des Landes wahrnehmen. Ich denke hier etwa an den Flughafen Zürich, die Grossbanken, die too big respektive too important to fail sind. Für den Verkauf solcher Firmen ins Ausland sollte es eine Genehmigungspflicht geben. Aber diese Frage stellt sich nicht spe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.