window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 26. September 2013
Nummer 39
Einleitung
Roger Köppel
«Mutti»
Anmerkungen zur deutschen Kanzlerin.
Kolumnen
Peter Hartmann
Auch Nonna siegt
Henryk M. Broder
Trendwende
Die Zaubertricks des linken ­Spitzenpolitikers Gregor Gysi.
Silvio Borner
Das Leuthard-Paradox
Der Stromverbrauch soll bis 2035 um 13 Prozent sinken, nachdem er sich von 1950 bis heute versechsfacht hat.
Hansrudolf Kamer
China braucht den äusseren Feind
Die Führung um Xi Jinping festigt ihre Macht mit altbewährten Mitteln. Der Prozess gegen Bo Xilai und der Fokus auf äussere Feinde gehören dazu.
Christoph Mörgeli
Begrenzt besteuerte Grenzgänger
Peter Bodenmann
Omeletten mit spanischen Nierli
Endlich mehr Klartext in der Politik: Vom «Aff» gebissen. «Eier» abschneiden, am Strick aufhängen.
Weltwoche
Ein Elite-Problem
Das Einzige, was Medienkonsumenten überhaupt nicht interessiert, ist die Medienvielfalt.
Beatrice Schlag
Die Königin
Vom ­Krönchen zum Shitstorm.
Hintergrund
Pierre Heumann
Bund: Riskante Entscheidungen
Die Kontroverse um die Rau-Sammlung wird nie zur Ruhe kommen. Solange die Kunstobjekte existieren, wird sich immer die Frage nach der Herkunft stellen.
Philipp Gut
Wohlleben im Speckgürtel
In Schulen und Justiz hat sich eine therapiefreudige Betreuungsindustrie etabliert, die auf Kosten der Steuerzahler abkassiert. Wer sind die Profiteure?
Alex Baur
Peter Keller: so nicht
Sabotiert SVP-Nationalrat Peter Keller eine Lösung der nuklearen Endlagerung, um sich damit seine Wiederwahl im Kanton Nidwalden zu sichern? Ein Schelm, wer solches denkt. Trotzdem ein paar offene Worte an einen Journalistenkollegen, der sich in die Politik verirrte.
Gefährliche Ideen für den Finanzplatz
Mit höheren Eigenkapitalvorschriften und einer Einschränkung des Investmentbankings wollen SVP und SP den Finanzplatz sicherer machen. Die Aufspaltung der Banken oder höhere Eigenmittelvorschriften hätten allerdings negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Urs Paul Engeler
Regenten, Krieger und Verräter
Jacques de Watteville, der wichtigste Schweizer Diplomat, stammt aus einer «wohledelvesten» Berner Familie. Als international aufgestellte Sippe hat sie den Rahmen der Schweiz immer wieder gefährlich gesprengt.
Christoph Landolt
Die Staatsgewerkschaft
Immer weniger Angestellte sind Mitglied einer Gewerkschaft. Trotzdem mischen Unia und Co. die ­Politik mit einer Welle von radikalen Volksinitiativen auf. Woher kommt der Schwung? Woher kommt das Geld?
Beatrice Schlag
Sie hat Depressionen, er trinkt
Männer und Frauen leiden nicht gleich und werden deswegen oft falsch behandelt. Das wird sich ­ändern. Die geschlechtsspezifische Medizinforschung läuft auf Hochtouren.
Beatrice Schlag
«Es gibt noch viel zu ändern»
Gender-Forscherin Elisabeth Zemp Stutz über geschlechtlich ­bedingte Fehldiagnosen.
Klaus Zaugg
Der letzte Rest von Atlantis
Ascension Island in der Mitte des Atlantiks ist einer der entlegensten Orte des Planeten. Keine ­Fluggesellschaft fliegt dorthin, Ferien auf dem Eiland kann man nicht im Reisebüro buchen. Es ist der ­perfekte Ort, um der Zivilisation zu entfliehen, ohne auf sie verzichten zu müssen. Von Klaus Zaugg
Markus Schär
Wahrsager, nicht Wissenschaftler
Ein Vierteljahrhundert lang warnten führende Klimaforscher vor einer gefährlichen Erderwärmung aufgrund des CO2-Ausstosses. Jetzt veröffentlichen sie unter Schweizer Führung einen neuen ­Bericht. Er zeigt: Die Wissenschaftler lagen falsch.
Alex Reichmuth
Skeptiker im Aufwind
Die Behauptung, der Mensch sei der massgebliche Verursacher des Klimawandels, ist wissenschaftlich nicht gesichert.
Urs Gehriger
Das Salz der Erde
Verstossen, verfolgt, vernichtet. Keine Geschichte ist dramatischer als jene der Juden. Wer sind sie? Was schweisst ihr Volk zusammen? Wie haben sie trotz aller Anfeindungen bis heute überlebt? Simon ­Schama, Starhistoriker mit theatralischem Flair, hat sich an den epischen Stoff gewagt.
Plädoyer für Lenin
Seit dem Zusammenbruch des Ostblocks steckt die Linke in einer Sinnkrise. Mit ihren homöopathischen Kritik-Injektionen, Live-Aid-Hysterien und humanitären Einsätzen glaubt sie, Gutes zu tun – und dient damit letztlich nur dem Kapitalismus. Wie wird die Linke wieder schlagkräftig?
Ulrich Schlie
Hitlers Friedenstaube
In Amerika sind geheime Protokolle des «Führer»-Stellvertreters Rudolf Hess von 1941 ­aufgetaucht. Die Schriften rücken die eigenartige Mission von Hess, der alleine nach Schottland flog und in Gefangenschaft geriet, in ein neues Licht: Offenbar wollte Hitler tatsächlich Frieden mit Grossbritannien.
Süsser Transvestit
Die Verfilmung eines Musicals hat sich in den ­Metropolen rund um den Globus zum fröhlichen Kult-Event gemausert: «The Rocky Horror Picture Show» animiert die Zuschauer zum Mitmachen. Der Streifen läuft nun auch in der Schweiz.
Rattenplage der Kommunikation
Botho Strauss ist einer der erfolgreichsten deutschen Dramatiker. Obwohl der scharfe Kritiker des Zeitgeists nur «noch ungern in die Stadt» geht, kam er zu einem Gespräch nach Berlin.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Lecker Dirndl überall
Rico Bandle
Apropos: Kinder und Gewalt
Pia Reinacher
Wer ihn gelesen hat, weiss mehr
Alex Capus’ neuer Historienroman steht nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland seit Wochen auf der Bestsellerliste. Was macht seinen Erfolg aus?
Peter Rüedi
Ironie und voller Ernst halten sich die Waage
Wolfram Knorr
Eigendünkel, Unzucht
Kulturpessimismus pur: «Disconnect» warnt vor den Folgen der Social Media. Das wurde schon dem Buch, dem Radio und TV ­unterstellt.
Rico Bandle
Das Gehalt der Anderen
Hildegard Schwaninger
Am Fusse der Bavaria
Fröhliche Schweizer am Oktoberfest in München; Kammerspiele in ­Bachenbülach.
Franziska K. Müller
Nur die Liebe zählt
Event-Designerin Sara E. Pua, 44, und Wedding-Planerin Aline Birgelen, 35, bieten nicht nur perfekte Hochzeiten, sondern ­neuestens auch organisierte Verlobungsfeiern an.
Andreas Thiel
Narzissmus
Die Antwort des Kolumnisten auf die ­Leserbriefe.
Peter Rüedi
Voll im Fluss
Jürg Zbinden
Zeit für satte Farben
David Schnapp
Das Erfolgs-Modell
Der X5 ist eines der absatzstärksten Produkte von BMW. Jetzt kommt der grosse Wagen in einer neuen Version.
David Schnapp
Der Röstigraben
Mark van Huisseling
Mike Müller
Schauspieler-Interviews sind mühevoll, findet unser Kolumnist. Aber nicht immer.
Aktuell
Alex Baur
Lex Nora Illi
Das Burka-Verbot im Tessin ist eine Absurdität, die ihresgleichen sucht. Der Volksentscheid muss trotzdem umgesetzt werden. Ein Menschenrecht auf Vermummung gibt es nicht.
Urs Paul Engeler
Bern regrediert
Die ­Bundesstadt fördert das Leben im Dreck.
Roger Köppel
Economiesuisse sollte Voltaire lesen
Der Wirtschaftsverband stellt die Erhaltung der bilateralen EU-Verträge über alles, als ob es vor der EU keine Schweiz gegeben hätte. Das ist nicht nur unhistorisch. Es ist falsch.
Levrat, Aebischer, Ganguin, Kohler, Lüthi, Markwalder, Amstutz
Warum die Deutschen Merkel lieben
Die Wahlen in Deutschland zeugen von einer geisterhaften Stabilität der Politik. Die FDP scheiterte an Eigenfehlern, und das Phänomen Merkel verliert alles Rätselhafte, wenn man die Kanzlerin unter dem Aspekt der Machtgewinnung und Machtbewahrung analysiert.
Leserbriefe
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.