window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 29. Juni 2017
Nummer 26
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Harald Martenstein
Der Mann, das Triebwesen
Die Idee der freien Liebe führte zu dem heute ­inflationär ­gewordenen Vorwurf des «Sexismus». Das Liebes­leben der Menschen ist aber nicht so einfach durch ­Vorschriften und Gesetze zu ­regeln wie der ­Strassenverkehr.
Anne-Sophie Keller
Geständnis einer Feministin
Warum ich mich für Gleichberechtigung einsetze und trotzdem einen gepflegten Sexismus lebe.
Inland
Hubert Mooser
Die Luxusfeiern unserer Spione
Markus Seiler, Chef des Schweizer Nachrichtendienstes, liess Hunderttausende von Franken fürBetriebsfeste verpulvern. Das zeigen interne Dokumente, die der Weltwoche vorliegen. Das zuständige Verteidigungsdepartement von Bundesrat Guy Parmelin verwedelt und verwischt.
Peter Keller
Vom Bettler zum Sponsor
Lange Zeit galt Obwalden als Steuerhölle. Dann setzte der Bergkanton auf eine radikale Steuerreform. Während Bern schon über eine Milliarde Franken aus dem nationalen Finanzausgleich bezieht, gehört ­Obwalden nächstes Jahr erstmals zu den finanzstarken Gebern. Wie kam es dazu?
Florian Schwab
Tieflohnempfänger
Was der Abstieg der Waadt mit der Personenfreizügigkeit zu tun hat.
Alex Baur
«In ihrer kleinen Welt»
Die Gemeinde Buchs AG will Funda Yilmaz, 25, nicht einbürgern, weil es ihr an Geselligkeit und Ortskenntnissen mangle. Die ­zuständige Kommission liess sture Bürokratie statt ­gesunden Menschenverstand walten.
Gabriela Hofer
Warum ich bei Exit bin
Bischof Huonder nannte in der Weltwoche begleitetes Sterben ­einen Kult. Das ist falsch.
Alex Baur
Hänni und Bäni
Über zwölf Jahre hinweg dokumentierte ein SRF-Reporter das Schicksal einer ausgesteuerten Bernerin, die ihr Glück bei einem afrikanischen Prinzen suchte. Entstanden ist ein grandioses Epos in Fortsetzungsfolgen, das beispielhaft für eine neue Kategorie von Dok-Filmen steht.
Hubert Mooser
Bergbauer Unbeirrbar
Er gehört nicht zu den glattgeschliffenen Ego- und Lifestyle-Politikern im Bundeshaus. Der Berner Oberländer Landwirt Erich von Siebenthal zieht seine Sache geradezu asketisch durch. Er kämpft für die Bergbauern und für den Staat Israel.
Ernst Peter Fischer
Wenn der Beiss-Biber kommt
Gleich zweimal hat «Meister Bockert» seine scharfen Schneidezähne tief in schwimmendes Menschenfleisch gebohrt. Müssen wir nun auf das kühlende Bad im Fluss verzichten?
David Schnapp
Im siebten Schimmel
Die beiden jungen Unternehmer Lucas Oechslin und Marco Tessaro haben mit einem aussergewöhnlichen Reifeprozess-Verfahren den Schweizer Fleischmarkt erobert. Wie es dazu kam und warum Steaks auch in Zeiten von Soja und Tofu gefragt sind.
Florian Schwab
Ohrfeige für die Uni Zürich
Das Bundesgericht sieht klare Anzeichen für unzulässige Dumping-Praktiken eines Instituts der Universität Zürich. Es geht um einen Auftrag zur Analyse des SRG-Online-Angebots.
Paul Widmer
Schutzpatron der Nichteinmischung
Bruder Klaus als Ahnherr der Schweizer Neutralität? Schulhistoriker winken ab. Sie irren gleich doppelt: Der Nationalheilige prägte die Aussenpolitik der Eidgenossenschaft durch seine Worte und durch deren Deutungen im Lauf der Geschichte.
Christoph Mörgeli
Kriege der Kinderkriegenden
Der Tages-Anzeiger thematisiert eine drohende Mehrheit kinderloser Bundesräte. Garantiert nur die Elternschaft eine verantwortungsvolle Zukunftspolitik? Unsinn. Aus dynastischen Gründen wurden schlimmste Kriege angezettelt.
Ausland
Thomas Renggli
Das wilde Leben des Boris Becker
Ein britisches Konkursgericht erklärt den ehemaligen Tennis-Champion für bankrott. Seine Anwältedementieren. Was ist mit dem ehemaligen Wunderkind nach der glänzenden Sportkarriere passiert?
Wolfgang Koydl
Emmangelinas Flitterwochen
Populisten gestoppt, Migration im Griff, Wirtschaft unter Dampf, die deutsch-französische Achse harmoniert: So gut fühlte sich die EU schon lange nicht mehr. Aber Achtung: Es steckt noch viel altes ­Europa in der auf Vorrat beschwingten neuen EU.
Wolfgang Koydl
Scheidung auf Europäisch
Der Brexit wird kompliziert? Wie man’s nimmt. Die EU will vor allem eines von den Briten: ganz viel Geld.
Urs Gehriger
Auch Amerikas Linke stürzt ab
Besser könnten die Zeiten für Demokraten nicht sein: Aus dem Weissen Haus schickt ein republikanischer Präsident Schockwellen durch die Welt; die Medien trommeln gegen ihn. Dennoch hinken die Demokraten von einer Niederlage zur anderen. Was ist faul mit der Partei?
Pierre Heumann
Der Komet
Der saudische König hat überraschend die Thronfolge geändert. Kronprinz Mohammed bin Salmanwird ­möglicherweise schon bald die gigantische Ölmonarchie regieren. Er gilt als kluger Kopf mit modernen ­Visionen. Doch er hat Charaktereigenschaften, die vielen riskant erscheinen.
Urs Gehriger
Ischia
Hansrudolf Kamer
Der Anfang vom Ende in Syrien?
Der Untergang des Islamischen Staates eröffnet den Kampf um Syrien und die neue Ordnung im Mittleren Osten. Welche Rolle Amerika dabei spielt, ist offen.
Nick Farrell
Viva il Cavaliere
Silvio Berlusconi ist wieder da: Er bleibt der einzige italienische ­Politiker mit Charisma und Format.
Boris Kálnoky
Wie krank ­ist Erdogan?
Die Schwächeanfällen des türkischen Präsidenten provozieren Gerüchte.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Wolffs Koran
Islamisten in Zürich; Afrika in Basel; Insider-Betrüger Hans Ziegler; AHV-Reform; Schweizer Diplomaten.
Roger Köppel
Le Coran de Wolff
Islamistes à Zurich; l'Afrique à Bâle; Jean Ziegler, délit d'initié; réforme de l'AVS; diplomates suisses.
René Zeller
Verantwortungslose CVP
Im Seilziehen um die Rentenreform kämpft die CVP, als müsste sie Gewerkschaften und SP links überholen. Parteipräsident Gerhard Pfister hat seinen bürgerlichen Kompass verloren.
Peter Hartmann
Der bessere Trump
Hubert Mooser
Überdosis
Wann merkt Isabelle Moret, dass die Romandie bei der Burkhalter-Nachfolge nicht an der Reihe ist?
Wolfgang Koydl
Das Leben ist surreal
Der Leichnam des Künstlers Salvador Dalí wird für einen postumen Vaterschaftstest aus seinem Grab geholt, und die Queen gerät in die Kritik, weil man ihr den Lohn erhöhte.
René Zeller
Bilateralismus als Prellbock
Die SVP will die Personenfreizügigkeit eliminieren. Sie verkennt, dass die bilateralen Verträge beim Souverän wohlgelitten sind.
Aleks Boric
Freie Wahl
Nichts spricht dagegen, den Namen gelegentlich der Realität anzupassen.
Anita Fetz
Bretagne
Maurer, Schneider-Ammann, Egerszegi, Comte, Fiala, Burkhalter, Jornod, Gössi, Pfister, Bütler, Berset, Hess, Hegglin, Leuthard
Thomas Wördehoff
Gunter Gabriel
Tirol
Christoph Mörgeli
«Offensichtlich eine Fehlprognose»
Peter Bodenmann
Ladendiebe unterwegs
VSE-Präsident Michael Wider versenkte am Simplon zehn Millionen für absurde Stauseeplanungen.
Weltwoche
Erlösung der Erde
In den Medien sind die Weltverbesserer wieder mal fröhlich im Vormarsch.
Henryk M. Broder
Klatschpappen
Schulz im Wahlkampf.
Beatrice Schlag
Palm Springs
Christoph Blocher
Val Mora
«Klarer Sieg»
Der US-Präsident attackiert ­Obama wegen Russia-Gate. Die Oberste Justiz gibt Trump recht.
Chris von Rohr
Loretowiese, Solothurn
Wirtschaft & Wissenschaft
Alex Reichmuth
Aufstieg und Fall des Ozonlochs
Der Kampf gegen die Ausdünnung der Ozonschicht gilt als Beispiel, wie eine globale ­Bedrohung dank internationaler Zusammenarbeit abgewendet werden kann. So müsste es auch beim ­Klimaschutz gehen, lautet die Losung. Doch es gibt da ein Problem: Das Ozonloch existiert noch immer.
Florian Schwab
Rätselhafte Magie der Tesla-Blase
Beim Börsenwert hat Tesla General Motors und Ford überholt. Die Aktionäre glauben an einen rauschenden Erfolg der neuen Mittelklasse-Limousine Model 3. In der Vergangenheit war Firmengründer Elon Musk aber stets zu optimistisch. Finanzanalysten schlagen bereits Alarm.
Alex Reichmuth
Umweltsünden
Bei der Batterien-Herstellung für Elektroautos entstehen Unmengen an Klimagasen.
Alex Reichmuth
Mücken-Fieber
Der Wirbel um den Zika-Erreger ist vorbei. War die Angst um missgebildete Kindergehirne bloss eingebildet?
Franziska K. Müller
«Lügen ist ein besonderes Talent»
Er berät Geheimdienste und ist die Vorlage für eine TV-Serie-Figur: Paul Ekman gilt als weltweit führender Experte auf dem Gebiet der Täuschungsforschung. Wann ein Mensch lügt, weiss der Amerikaner genau.
Kultur & Gesellschaft
Rico Bandle
Inklusion für alle
Das Zürcher Schauspielhaus wird zum Soziallabor.
Kurt Steinmann
«Ich werde nie ein tödliches Mittel verabreichen»
Der Eid des Hippokrates war während Jahrhunderten die verpflichtende Richtschnur ärztlichen Handelns. Inwieweit kann sich ein Berufsstand heute noch an 2500 Jahre alten Grundwerten orientieren?
Claudia Schumacher
Ganz weit weg vom Alltag
In diesem Jahr feiert das Festival da Jazz in St. Moritz sein ­zehnjähriges Bestehen. Wir trafen den Festivalgründer Christian Jott Jenny auf einen Kaffee.
Dominique Feusi
Ein Sommernachtstraum
Ob Ihre Nächte so heiss werden, wie Ihre Tage es sind, hängt vor allem von Schauplatz und Bühnenbild ab. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Stelldichein gekonnt inszenieren.
Philipp Gut
An Bord des kirschroten Gentleman-Katapults
Die Weltwoche testete in Maranello den neuen Ferrari 812 Superfast. Der Name ist Programm: Noch nie war Rasen so stilvoll und sicher. 
Rubriken
Claudia Schumacher
Ewiger Sommer
Peter Ruch
Stille als Quelle
Wolfram Knorr
In der Ferne wummern die Kanonen
Sofia Coppolas Remake von «The Beguiled» ist ein reizvoller Kontrast zum Macho-Original, in dem einst Clint Eastwood spielte.
Peter Rüedi
Ästhetische Correctness
Andreas Thiel
Muslime und Elche
Hildegard Schwaninger
Leute mit viel Geld
Erfolg der Hear-the-World-Gala; attraktive Russinnen im Schauspielhaus; alternativer Büchner-Preis für Wolf Wondratschek.
Claudia Schumacher
Trennungschemie
Linus Reichlin
Nelson Mandela
David Schnapp
24 Stunden
Hybridantriebe sind die Zukunft des Rennsports, sagt Porsche. In der Panamera-Limousine nutzen wir das ganz alltäglich.
Peter Rüedi
Wein vom Stein
Beda M. Stadler
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Wolfgang Koydl
«Rückkehr ins Paradies»
Mit der dm-Drogeriekette hat Götz W. Werner eines der grössten Unternehmen Europas begründet. Heute denkt er über die Zukunft des Kapitalismus nach: ohne Steuern und mit einem Grundeinkommenfür alle.
Rico Bandle
«Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir SRF 1 überholen»
Dominik Kaiser ist mit seiner 3+-Sendergruppe zum ernsthaften Gegenspieler von SRF geworden. Der König des Schweizer Privatfernsehens spricht über den kulturellen Wert von «Die Bachelorette», den Start einer eigenen Schweizer Fernsehserie und darüber, wie die SRG ihn beim Sport ausbootet. Von Rico Bandle
Higi Heilinger
«Wir wollen nicht rocken wie 60-jährige Männer»
LeadLeadBegegnung zweier Rock-Generationen: Krokus-Gitarrist Fernando von Arb trifft BB, die Frontfrau von Back :n: Black, der erfolgreichsten AC/DC-Coverband Europas. Ein Gespräch über Malcolm Youngs rechte Hand, zerrissene Netzstrümpfe und Feminismus im Rock ’n’ Roll.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.