window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 15. September 2022
Nummer 37
Editorial
Roger Köppel
Grounding der Grünen
Der Nationalrat hat dieser Tage über einen Zehn-Milliarden-Rettungsschirm für Schweizer Stromstaatskonzerne im Besitz der Kantone beraten. Gegen die Stimmen der SVP genehmigte die Mehrheit den Milliardenkredit auf ...
Diese Woche
Weltwoche
Putin unter Druck, Andrew Gimson über Elizabeth II., Andrew Roberts über Charles III., Lichtblick Deutschland
Die panikartige Räumung der Nordostfront bei Charkiw durch die russische Armee hinterlässt ein desolates B...
Stefan Baron
Was sich zwischen China und Russland tut
Der Westen verliert Moskau an Peking. Bricht das Washingtons globaler Vorherrschaft das Genick?
Peter Rothenbühler
Liebe Nadia Goedhart
Sie mögen eine gute Moderatorin von Radio Energy Zürich und eine wirblige Social-Media-Aktrice sein. Bei der Zürcher Agglo-Jugend sind Sie ja schon ein kleiner Star. Wenn Sie aber weiterhin als Moderatorin einer Sam...
Christoph Brand
Tagebuch
Das kleine Büro teile ich seit meinem Start bei der Axpo mit meinem Finanzchef. Das macht mehr Spass als allein und hat gerade dieser Tage auch noch andere Vorteile. Abgesehen von einem Bild meiner Frau gibt es wenige persönlic...
Hubert Mooser
Auf Schleichwegen in die Nato
Verteidigungsministerin Viola Amherd nutzt den Ukraine-Krieg, um ein altes Projekt des Freisinns aus der Mottenkiste zu holen.
Marcel Odermatt
Die Schweiz verroht
Wer stoppt die importierte Jugendgewalt?
Michael Bahnerth
Schwanengesang aus der Männerwelt
Dann war die Zeit, als der Abend zur Nacht wurde und aus dem Lärm der Welt ein leises Rauschen. Ich sass auf der Terrasse, nachdem ich sie tagsüber auf Vordermann gebracht hatte, sah wirklich gut aus. ...
Weltwoche
Meyer, Frey, Meyer, Elizabeth II., Stolz, Stocker, Hartmann, Zuccolini, Xi, Putin, Andrew
Mattea Meyer, Mimose, tut sich schwer mit Meinungen, die von ihren politischen Überzeugungen abweichen. In verschied...
Amy Holmes
Konservative Männer hochmotiviert
Die «Oktober-Überraschung» dieses Wahljahres ist einen Monat zu früh gekommen und hat wie eine Stinkbombe in der Hauptstadt eingeschlagen. Die Washington Post berichtet, dass die Wähler, die sich am meisten für di...
Régis Ecklin
Obligatorium durch die Hintertür
Stadtzürcher Volksschüler sollen künftig den Mittag in der Schule verbringen. Das ist ein Eingriff in die Privatsphäre.
Christoph Mörgeli
Übertreiber und Untertreiber
Die Gletscherinitiative verlangt, dass die Schweiz bis 2050 netto kein CO2 mehr ausstösst – ein industrieller und zivilisatorischer Selbstmord. Rechtzeitig zur Parlamentsdebatte über den Gegenvorschlag gr...
Peter Bodenmann
Nant de Drance: Abfluss verstopft
Die Schweiz spinnt: Das neue Mega-Speicherwerk kann gar nicht mit voller Leistung produzieren.
Thomas Fasbender
Tiefschlag für Russland
Die Geländegewinne der ukrainischen Armee erinnern an den Vormarsch der Wehrmacht im Sommer 1941. Präsident Putin steckt in der Bredouille.
Alex Baur
Schweiz beteiligt sich an neuer AKW-Forschung
Der Kooperationsvertrag zwischen dem deutsch-kanadischen Unternehmen Dual Fluid und dem schweizerischen Paul-Scherrer-Institut (PSI) wurde bereits vor einem M...
Silvia Affolter
Ladys, wacht auf!
Warum ich für die AHV-Reform sein müsste. Und es trotzdem nicht bin.
Sylvie-Sophie Schindler
Mann im Rüschenkleid
Popstar Harry Styles, 28, gewinnt Awards am Laufmeter. Was macht den Frauenschwarm so erfolgreich?
Julian Reichelt
Eine Insel im Atlantik
Klugheit, Stabilität und Treue: Warum die Linken Queen Elizabeth II verachten.
Katerina Janouch
Schwedische Wende
Der historische Erfolg der Schwedendemokraten ist die Konsequenz eines entgleisten sozialen Experiments.
Weltwoche
Von der Schlagzeile zur Schlagseite
Wie konnte es geschehen, dass sich Journalisten nicht mehr für knallige Storys interessieren?
Weltwoche
«Ich glaube an Deutschland»
Was ist los im Wirtschaftswunderland? Ist alles am Ende, oder kommt am Ende doch alles gut?Bekenntnisse von deutschen Prominenten, Politikern und Unternehmern zu ihrer Heimat.
Wolfgang Koydl
Aufstand des Mittelstands
Langsam dringt durch, wie katastrophal die kommende Krise wird. Erstmals geht das Bürgertum auf die Strasse.
Christoph Mörgeli
Geldregen für Ruag-Angestellte
CEO André Wall soll für den Ausverkauf des Staatsbetriebs zusätzliche 1,3 Millionen Franken erhalten. Auch 1500 Mitarbeiter machen kräftig Kasse.
Thilo Sarrazin
Lebenslügen der deutschen Energiepolitik
Kernenergie, Energiewende, Klimawandel und jetzt auch Gasversorgung: Durch propagandistischen Dauerbeschuss breiten sich Informationen fern der Wirklichkeit aus.
Roger Köppel
«In der Krise ist Italien, Land der Fantasie, am stärksten»
Matteo Renzi, erst 47, ist einer der begabtesten Politiker Italiens, eine Art Macron vor Macron. Er war Premierminister der Sozialdemokratie. Jetzt tritt er mit einem Reformbündnis der Mitte zu den Wahlen an. Hier spricht er über den Krieg in der Ukraine und die Vitalität seiner Heimat.
Anabel Schunke
Drama der Frauen
Das Leben verdeutlicht, warum sich Biologie nicht leugnen lässt.
Andrew Roberts
König der Vernunft
Die Windsors gehen mit der Zeit. Charles III. hat alles, um die Monarchie in ein neues Zeitalter zu führen.
Hans Kaufmann
Samuel Huntington hatte recht
Der amerikanische Politikwissenschaftler Samuel Huntington hat in seinem Buch «The Clash of Civilizations» («Kampf der Kulturen», 1996) die Hypothese postuliert, dass es im 21. Jahrhundert zu Konflikten z...
Oskar Lafontaine
Doppelmoral des Westens
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man Gerechtigkeit durch Waffengewalt ausschliessen. Seither urteilt die westliche Welt mit unterschiedlichen Standards.
Roland Bilang
Lob der Ölheizung
Der traditionelle fossile Brennstoff bringt Sicherheitin stürmischen Zeiten.
Christophe Büchi
Der Tag, an dem 187 Schüsse Charles de Gaulle verfehlten
General de Gaulle hat mehr als dreissig Attentate überlebt. Im August 1962 wurde es für den französischen Staatschef sehr eng.
Ralf Schuler
Deutschlands Gruselkabinett
Im grössten Land Europas gilt Kompetenz neuerdings als verdächtig. Das zeigen die Reaktionen auf das Gestammel von Wirtschaftsminister Habeck.
Pierre Heumann
«Putin hat in Asien viele Partner»
Die frühere österreichische Aussenministerin Karin Kneissl spricht über die Wirtschaftskonferenz in Wladiwostok, Moskaus Politik und über den Grund, warum sie in den Libanon gezogen ist.
Tamara Wernli
Männer im Dating-Dilemma
Auf dem modernen Dating-Markt herrscht eine delikate Unausgewogenheit.
Weltwoche
Leserbriefe
Zerstörerisches Werk Nr. 35 – «Den Konservativen gehört die Zukunft» Editorial von Roger Köppel Es tut schon gut, wenn Sie als «Viertel-Deutscher» noch an mein Land glauben. Ich bin auch von der...
Andrew Gimson
Queen Elizabeth II (1926–2022)
Elizabeth II, die am 8. September im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral gestorben ist, regierte siebzig Jahre, länger als jeder andere englische oder britische Monarch. Ihr Tod hat weltweit grosse ...
Beat Gygi
Klima-Investitionen gegen die Bürger
Denkt der Vermögensverwalter Blackrock zu viel an sich und zu wenig an die Rendite?
Grzegorz Rossolinski-Liebe
Gespaltene Erinnerungen
Stepan Bandera dient in der Ukraine allen politischen Kreisen als Identifikationsfigur. In West- und Osteuropa dagegen wird er als Verräter verachtet. Wer war der Nationalistenführer, der die Ukrainer zu einen scheint?
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Michelangelo, Das Jüngste Gericht, 1537–1541 – Wenn es tatsächlich ein Jüngstes Gericht geben sollte, diese sagenumwobene Nacht ohne Morgen, das Harmagedon, dann gnade uns Gott. Wir stünden da als Menschheit, dichtgedrän...
Wolfgang Koydl
Vater aller Fake News
Niemand log fantasievoller und charmanter als der «Lügenbaron» Münchhausen. Nebenbei stand der Reiter auf der Kanonenkugel Pate für alle Stuntmen der Filmgeschichte.
Jürg Altwegg
«Wir sind alle Existenzialisten»
Vincent von Wroblewsky: Ad Jean-Paul Sartre. Zur Freiheit verurteilt. Europäische Verlagsanstalt. 205 S., Fr. 21.90 Man kann sich heute kaum mehr vorstellen, welche Rolle Jean-Paul Sartr...
Daniela Niederberger
Wie sollen Kinder regiert werden?
John Locke: Einige Gedanken über Erziehung. Klett Cotta. 320 S., Fr. 39.90 Wie erziehe ich mein Kind? Ein Dauerthema unter Eltern, schon vor dreihundert Jahren. Damals schrieb der englisc...
Wolfram Knorr
Korruption als Kompass
G. D. Abson: Tod in weissen Nächten. Rowohlt, 2021. 448 S., Fr. 18.90 G. D. Abson: Blutrot ist das Schweigen. Rowohlt. 432 S., Fr. 19.90 Sie kommt zur richtigen Zeit: die St. Petersbu...
Peter Ruch
Geist und Fleisch
Der Geist ist willig, das Fleisch aber ist schwach (Matthäus 26, 41b). – Jesus hatte kurz vor seiner Verhaftung den Garten Getsemani unweit von Jerusalem aufgesucht und fiel dort in tiefe Betrübnis. Er entfernte sich...
Sylvie-Sophie Schindler
Zwei Narren in Erzähllaune
Peter Handke: Zwiegespräch. Suhrkamp. 72 S., Fr. 27.90 Wie kommt der Mensch eigentlich zu seinen Geschichten? Leben wir bereits auf eine Weise, sozusagen in einer Art «vorauseilendem Gehorsam»,...
Angelika Maass
Aufregung, Anregung, Vergnügen
Viele kennen ihre «Nanas»: bunte, heitere Skulpturen von voluminösen Frauenwesen. Niki de Saint Phalles mitreissendes Werk hat aber noch ganz andere Facetten.
Linus Reichlin
Lauter Kriegsverlierer
Zoologischer Garten: Berlin, Hardenbergplatz 8 Im Berliner Zoo gibt es eine Sumatra-Tigerin namens Mayang. Wenn es ihr aus irgendeinem Grund gelingen würde, aus ihrem Gehege auszubrechen, könnten nu...
Weltwoche
Krimis aus dem Lego-Kasten
Mordsschwestern: ZDF, freitags, 20.15 Uhr Jetzt sind es zwei Schwestern, die den Zuschauern ihre Kindheitstraumata und Beziehungsprobleme auftischen. Ach ja, nebenbei sollen sie auch Kriminalfäl...
Benjamin Bögli
Todsünde Sexyness
Benjamin Bögli Victoria’s Secret: Angels and Demons (USA 2022): 3 Folgen à ca. 58 Min. Abrufbar auf Hulu oder Disney+ (USA) Dokumentationen auf amerikanischen Streaming-Diensten funktioni...
Manuel Brug
Sensibel und angriffslustig
Franck, Szymanowski, Chausson, Debussy: Love Letters. Lisa Batiashvili, Giorgi Gigashvili, Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin. Deutsche Grammophon Bürgerkrieg und wirtschaftliche Not....
Wolfram Knorr
Jean-Luc Godard (1930–2022)
Die sarkastische Fantasie, mit der Jean-Luc Godard die Welt in Bilder und Töne, in Gesten, Wörter und Halbsätze zerhackte, diese Intellektuellenfantasie funktionierte virtuos. «Ich bin eine Legende», sagte der Avantgar...
Peter Rüedi
Versuch über das Schöne
Julia Hülsmann Quartet: The Next Door (Uli Kempendorff, Marc Muellbauer, Heinrich Köbberling). ECM 2759 Diese Musik sucht nicht die Sensation. Sie ist eine Kunst der sorgfältigen kleinen Erfindun...
Leben heute
Mark van Huisseling
Die Queen und ich
«Kleidervorschriften für Herren: morning coat oder lounge suit. Keine Orden.» – «Oh, ein ‹morning coat› ist ein Cut, und ein ‹lounge suit› ein formeller Anzug – einreihig, dunkelblau, reine Schurwolle zum Beispiel», sa...
Linus Reichlin
Das richtige Bild
9.00 Uhr morgens auf der Redaktion einer Zeitschrift. Besprechung der Bildredaktion, mit welchen Fotos ein Artikel über «Bergsteigen am Limit» illustriert werden soll. Der Chef der Bildredaktion schlägt ein Foto vor, a...
Julie Burchill
Victoria Beckham, Tänzerin
Die Spice Girls haben die Typisierungen, die sie einst zur am leichtesten erkennbaren Popgruppe seit den Beatles gemacht hatten, längst hinter sich gelassen: Baby ist vernünftig, Sporty ist empfindsam, Scary ...
Benjamin Bögli
Silvers rosa Villa
Hollywoods Meisterproduzent Joel Silver versucht, seine luxuriöse Bleibe loszuwerden. Ganz einfach ist das nicht.
Andreas Thiel
Vereinsjubiläum
Präsidentin: Hauptprogrammpunkt der Jubiläumsfeier ist das Feuerwerk. Aktuar: Haben nicht die Chinesen das Feuerwerk erfunden? Das wäre dann kulturelle Aneignung. Präsidentin: Wir hab...
Thomas Renggli
Beatrice Tschanz
Der Swissair-Absturz vor Halifax machte sie zur berühmtesten Krisenmanagerin der Schweiz. Heute hat sie noch einige Mandate in der Wirtschaft, reist gerne, liest und hält sich fit.
Andreas Honegger
Rund um einen fernöstlichen Teich
Restaurant Angkor Giessereistrasse 18, 8005 ZürichTelefon 043 205 28 88 Seit 2005 existiert in Zürich ein sehr elaboriert eingerichtetes Asien-Restaurant, das eine opulent gestaltete Amb...
Peter Rüedi
Cuvée Gattopardo
Tasca d’Almerita Tenuta Regaleali: Rosso del Conte 2017. 14,5 %. Bindella, Zürich, ca. Fr. 49.–. www.bindella.ch. Erhältlich ungefähr ab Oktober Als ich Conte Giuseppe Tasca d’Almerita vor ein paar Jahre...
David Schnapp
Wir sind viele
Zu viert auf dem Weg nach Italien in einem passenden Skoda Kodiaq RS.
Benjamin Bögli
Sitzen wie der Polit-Rockstar
JFKs SchaukelstuhlAusgestellt im JFK-Museum in Hyannis, Cape Cod Ausgerechnet der jüngste Präsident der USA mochte grossväterlich anmutende Schaukelstühle. Dies hatte weniger mit deren Ästhet...
André Häfliger
Lacher am laufenden Band
Grosser Aufmarsch der Humor-Stars im Zürcher Kongresshaus. Kein Wunder: Die Swiss Comedy Awards wurden vergeben.
David Schärer
Zeit der sanften Übergänge
Haare, oberhalb der Ohren millimeterkurz abrasiert und mit gescheiteltem, längerem Deckhaar kontrastiert, haben mehr als zehn Jahre lang das Strassenbild geprägt. Der Undercut war seit dem Jahr, in dem sich ...
Dania Schiftan
Dania Schiftan
Liebe Dania, gibt es eine bestimmte Altersklasse, die besonders viel Rat bei Ihnen sucht? M.L., Birmensdorf Eine durchaus spannende Frage. Aber nein: Ich habe querbeet, von jungen Erwachsenen bis und mit üb...
Oliver Schmuki
Chantal Gaemperle
Die Schweizerin ist Konzernpersonalchefin des Luxusgüterkonzerns LVMH. Am «Bold Woman Award» von Veuve Clicquot in Zürich erklärt sie Erfolgsrezepte weiblichen Unternehmertums.
Beat Gygi
Den Vorfahren auf der Spur
Nobelpreisträger Kurt Wüthrich sieht in Martin Pilhofer einen der hoffnungsvollsten Wissenschaftler. Wir besuchten den jungen Professor für Molekularbiologie und Biophysik an der ETH.
Weltwoche
Souki Shayk, Rapperin
Die Musikerin versteht nicht, weshalb man Drogen nehmen kann; einen schönen Sommerabend würde sie gerne mit Roger Federer verbringen; ihre Waffe ist ihr Charme.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.