Würde am Sonntag der Bundestag gewählt, kämen CDU und CSU auf satte 32 Prozent. Die Oppositionsparteien legen damit um 1 Prozent zu, wie das ZDF-Politbarometer zeigt. Dahinter liegt die AfD – unverändert – mit 22 Prozent.
Die Kanzlerpartei verliert hingegen einen Prozentpunkt: Die SPD kommt noch auf 14 Prozent Wähleranteil. Gleich viel erreichen die Grünen. Die dritte Ampel-Partei, die FDP, liegt bei 5 Prozent.
Bemerkenswert: Damit erreicht die Regierung nur einen Prozentpunkt mehr als die Union, die – zusammen mit der AfD – auf 54 Prozent käme.
Die Partei Die Linke würde mit aktuell 4 Prozent die Hürde zum Eintritt in den Bundestag nicht erreichen.
Was wollen die Deutschen eigentlich. Im weltweiten Ranking der Milliardäre stehen sie doch auf Platz vier.
die FDP ist schon raus, 4%. SPDGrüne faulen kontinuierlich weg, das geht nicht mehr lange Zeit gut!
Treffliches Foto, demnächst mit dem Untertitel: die drei Pleitiers von der Zankstelle.