Leichtfüssig durch das glucksende Moor streift die suchende Wühlmaus», schreibt William Boot in Evelyn Waughs Roman «Scoop» (1938), ein reisender Naturliebhaber, dessen moderne Entsprechung die Ergüsse schwärmerischer, risikoscheuer Wanderer sind, die durch die glucksenden Moore Grossbritanniens streifen. Sie werden als Reiseschriftsteller gerühmt, aber Reisende waren schon immer Pilger und Dummköpfe und Langweiler und Passagiere aller Art.
Bärenfleisch und Tran
Beim Nachdenken über das Schicksal des Tauchboots «Titan» und das tragische Ende der fünf Menschen an Bord finde ich es bemerkenswert, wie sehr die Nachricht vom Ausgang dieser Unternehmung und von der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie kaputt muss man sein um so etwas zu lobigen? Erlebnissucher? Nein! Gaffer, Voyeure, Sadisten, Geisteskranke. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Wäre das Abenteuer geglückt, erinnerten sich die fünf Passagiere ihr Leben lang. Nun aber erinnert sich die Menschheit für immer an sie, die jetzt Namen haben.
Und sie sahen die Titanic auf einem Bildschirm.