Vorsicht, Satire! Deutschlands grüne Aussenministerin Annalena Baerbock geht mit harten Bandagen gegen eine Parodie ihrer Person auf X (ehemals Twitter) vor. Das berichtet die Bild-Zeitung.
Der X-Account mit dem Namen «Aussenministerin Parody Annalena Baerbock» wurde in den letzten Wochen immer populärer. Mittlerweile hat er über 50.000 Follower.
50.000 💚 Danke an euch alle!
Grüße gehen raus an @AuswaertigesAmt pic.twitter.com/nxgKxBcAnW
— Außenministerin Parody Annalena Baerbock (@baerbockpress) August 7, 2023
Die Weltwoche berichtete bereits, wie die anonymen Betreiber die Aussenministerin regelmässig aufs Korn nehmen. Dabei picken sie mit Vorliebe einerseits ihre wichtigsten Themen wie die feministische Aussenpolitik, andererseits ihr schlechtes Englisch heraus.
A very warm welcome of our value friends 🏳️🌈🇸🇦 but I don’t know why they rejected my Bacon of Hope from Germany and why all men are wearing bath robes. I look forward to the talks about feminist foreign policy pic.twitter.com/2t6HnsLNo2
— Außenministerin Parody Annalena Baerbock (@baerbockpress) August 7, 2023
Die Parodie erntete dabei sogar mehr «Gefällt mir»-Angaben als Baerbocks eigener offizieller X-Account. Dies sorgte bei der Politikerin offenbar für Unmut. Das Auswärtige Amt sah durch die Parodie die deutsche Aussenpolitik gefährdet und entschied sich, gegen die Betreiber vorzugehen.
Our economy is not growing anymore, but our feminism is growing everyday. The world will follow!
— Außenministerin Parody Annalena Baerbock (@baerbockpress) August 5, 2023
In einer Stellungnahme heisst es, dass Parodie «ihren festen Platz in unserer Demokratie» habe. «Personen des öffentlichen Lebens müssen das aushalten; das gilt natürlich auch für die Aussenministerin.» Aber: Der Parodie-Account sei eben «nicht unmittelbar» als Fake erkennbar. Womit Baerbocks Beamte unfreiwillig zugeben, dass die Witzbolde sehr nahe am Original sind.
Man soll endlich Frau Bärbock in Ruhe lassen. Sie parodiert doch lediglich sich selbst. Sie ist die deutsche Selenski allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Denn Selenski fand durch Komik zur Politik. Im übrigen geht es ja nicht um die Person. Es geht um die Botschaften ihrer Parodien. So macht es sie bewusst das brennende Problem der Parteien deutlich, daß die Köpfe allsamt rausgemobbt wurden und andie .. Sie macht aber auch klar, daß keiner, soweit er no bei Verstand ist, pol. Ämter anstrebt
Schade, dass diese Zensur wohl durchgeboxt wird! Seitdem die AMPEL auf Zerstörungskurs ist hatten wir gebeutelten Steuerzahler wenigstens ein klein wenig unseren Spass daran.
Am Ende werden wir ihr dankbar sein. Keine Propaganda kann diesen Aufwachprozess ersetzen!