Wahlumfragen sind derzeit in Deutschland das beliebteste Gesellschaftsspiel. Das Schöne daran ist, dass die täglichen Umfragen das Gesellschaftsspiel immer wieder von vorn lancieren.
Besonderen Spass am Gesellschaftsspiel haben natürlich die Redaktionen. Es beschert ihnen ständig gutgelesene Schlagzeilen, ohne dass sie dafür einen Finger krumm machen müssen.
«Union baut in Umfrage Vorsprung aus», lesen wir denn im Spiegel. «Union bricht plötzlich ein», lesen wir kurz danach im Münchner Merkur.
«FDP in aktueller Umfrage über 5-Prozent-Hürde», sagen sie uns in der Frankfurter Rundschau. «FDP draussen», sagen sie uns am nächsten Tag in N-TV.
«SPD verliert leicht», weiss die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und hier noch meine Youtube-Werbestatistik der Partei-Werbespots der letzten 2 Wochen: SPD 34 / Grüne 12 / Linke 8 / CDU 4 / FDP 2 - von AfD und BSW haben keine bezahlte Werbung gesehen. Was sagt uns das: Die, die am meisten Angst haben versuchen es "wegzuwerben" - Ganz ekelhaft ist dabei die SPDdie mit einem saturierten Gutmenschen-Rentnerehepaar vor dem nicht billigem Eigenheim wirbt - mit "Sicherheit" - und dazu kleine Kinder und Polizisten-Fotos im Einsatz
Die große alte Dame der Meinungsforschung aus Allensbach am Bodensee und Gründerin des gleichnamigen Instituts - Frau Noelle-Neumann -ihres Zeichens Leib- und Magen Umfrage-Hof-Astrologin von Adenauer und Nachfolgern und der CDU sagte einmal "Meinungsforschung ist Meinungsmache". Es kommt auf die (suggestive)Fragestellung an und wie man Fehlertoleranzen für die einzelnen Parteien auslegt. Statistik-Jauchen Güllner von Forsa war/ist dafür berühmt und Lucke von der AfD kritisierte das 2013 zurecht
Seit dem Trump-Erfolg gebe ich nichts mehr auf Wahl"umfragen". Tage vor dem 5. November hat Dr. Theveßen/zdf erzählt, die Linke Harris läge in allen 6 Swingstates vorn. Sie hat alle verloren, seitdem schwimmt Dr. Theveßen/zdf kieloben. Wenn ich dessen Gesicht nur sehe, schalte ich um oder ab.
Übrigens: Bei der US-Wahl 2020 hat der ard-Journalist Schönenborn um 4:15 Trump zum Sieger erklärt, der Journalist Maskolo hat
daraufhin einen sehr abwertenden Kommentar auf Biden erzählt.
Also, nur Mut - es ist noch nicht zu spät für mutige Wähler und echte Demokratie.