Angela Merkel müsste eigentlich um ihr Büro bangen, wie Verfassungsrechtler ausführen.

Nachdem ein Gericht Ex-Kanzler Gerhard Schröder sein Dienstbüro mit der Begründung aberkannt hatte, dass er keine Verpflichtungen aus seiner Kanzlerschaft mehr wahrnehme, müssten dieselben Massstäbe auch für sie gelten.

Schliesslich habe Merkel selbst erklärt, dass sie nur noch auf «Wohlfühltermine» gehe.

Mehr aus der Rubrik «Personenkontrolle lesen Sie in der aktuellen E-Paper-Ausgabe von Weltwoche Deutschland.

Die 3 Top-Kommentare zu "Büroräume im Bundestag? Warum für Angela Merkel die gleichen Massstäbe gelten sollten wie für Gerhard Schröder"
  • grinch 65

    Der Rechtsstaat führt sich immer wieder ad ab surdum und die Menschen vertrauen mittlerweile niemanden mehr .

  • Franz Böni

    Ja Schröder ist halt auf der falschen Seite. Das wird auch allen anderen Kräften passieren, die sich erlauben eine abweichende Meinung öffentlich zu äussern.

  • 4525end

    Das sollte dann doch wohl auch für Dr. Wulff gelten (siehe Foto). Außer bei seinem Statement, der Islam gehöre zur BRD, habe ich von ihm nichts Politisch-Aktivistisches gehört.