Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl ist deutlich höher als 2021. Bundesweit gaben bis zum Mittag 52 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Vor vier Jahren lag die Beteiligung zur gleichen Zeit bei 36,5 Prozent.
Auch in Thüringen zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Dort hatten bis 14.00 Uhr bereits 59,2 Prozent der Wähler abgestimmt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 34,5 Prozent im Jahr 2021, teilte der Landeswahlleiter mit.
Die AfD ist in Thüringen die stärkste Kraft. Sie erreichte im Herbst 2024 32,8 Prozent der Stimmen. Bereits 2021 hatte die Partei mit 24 Prozent das beste Ergebnis im Bundesland erzielt.
Der Osten ist LEIDER kein Beispiel. Der Westen glaubt, dass die Deppen von gestern, nur weil sie uns heute brauchen, morgen alles besser machen ?, Die, die es wirklich könnten, wie AFD und BSW werden von Wähler schwach, gelassen und die vom Wähler stark genug gemacht werden waren, sind und werden zu blöd sein. Was soll den herauskommen, wenn sich eine schwache Kluge mit einem starken Dummen zusammentut, dass der Dumme nachgibt ? Er wird sie vorführen und als die Dumme hinstellen,
Wie Pistorius sagte: die deutsche Demokratie ist die Beste! Davon abgesehen, das es nur eine Demokratie geben kann (hat Deutschland nicht gepachtet oder erfunden)!
Viel Glück Deutschland! Ihr braucht es..