CSU-Chef Markus Söder sieht derzeit keine realistische Möglichkeit für eine Reaktivierung der Kernkraftwerke in Deutschland. «Aufgrund des Zeitablaufes» mache eine Rückkehr zur Atomenergie «wirtschaftlich irgendwann mal keinen Sinn mehr», sagte Söder. Dieser Zeitpunkt werde «im Laufe des Jahres eher folgen», so der CSU-Vorsitzende.
Noch im Wahlkampf hatte Söder betont, es sei «jederzeit möglich», die zuletzt abgeschalteten Meiler wieder hochzufahren. Im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD taucht die Kernkraft nicht mehr auf. «Oh ja, da wurde intensiv drüber geredet», sagte Söder nun, doch: «Das liess sich nicht umsetzen.» In vier Jahren sei ein Neustart «sehr, sehr schwer und auch wirtschaftlich kaum mehr tragbar».
Stattdessen soll die Gaskraft ausgebaut werden. Dazu gebe es im Koalitionsvertrag «einen Riesenansatz», sagte Söder.
Liebe Bayern, wie konntet ihr solch ein Chamäleon wählen?!!
Söder war für die Diebe der Autoschlüssel von VW der "Markus". Das letzte AKW, eines der modernsten und sichersten, wollte er mit allen Mitteln erhalten und jetzt setzt er auf Gas - obwohl er weiß, das die Links-Grünen ausschließlich Wind und Sonne akzeptieren. Es entsteht gerade eine Stromtrasse von Norden in den Süden, teurer, aufwändiger, unzuverlässiger als alles andere. Er beherrscht blitzschnelle Wendungen um 180° perfide und perfekt.
Söder ist neben Merz der grösste Opportunist der Macht. Wer den noch ernst nimmt, muss einen Dachschaden haben.