Weil einige Trychler bei der Demonstration für den Frieden in Bern den Ruf «Harus!» erklingen liessen, witterte SRF-Moderator Sandro Brotz rechtsextreme Tendenzen. Auf Twitter liess er eine Moralpredigt vom Stapel.
Die Aktivisten-Plattform Campax sprang auf den Zug auf und lancierte eine Petition. In dieser wird gefordert, dass die Postfinance den «Freiheitstrychlern» das Konto kündigt. «Nazi-Fratzen hinter der Folklore-Fassade» nennen die Betreiber das, was geschehen ist.
Dabei stammt der «Harus»-Ruf ursprünglich von den alten Eidgenossen auf ihren Schlachtfeldern und wurde erst viel später von der Frontenbewegung in der Schweiz in Beschlag genommen. Das bestätigt auch der Eintrag im «Schweizerischen Idiotikon», der Bibel der Schweizer Begriffe. Die Trychler bezogen sich nach ihrer Aussage auf die Ursprünge des Rufs.
Bis vor zwei Tagen konnte man auf Wikipedia nachlesen, wo «Harus» wirklich seine Wurzeln hat, was die Vorwürfe bezüglich Rechtsextremismus ad absurdum führt. Das zeigen Screenshots vom damaligen Stand des Beitrags.
Aber die Wahrheit lässt sich ja problemlos im Nachhinein verändern. Ein anonymer Autor hat auf Wikipedia den Bezug zu den alten Eidgenossen kurzerhand gelöscht. Wer jetzt nach dem Begriff sucht, erfährt nur noch vom Zusammenhang mit den Frontisten.
Offenbar verstehen die Wikipedianer den Roman «1984» von George Orwell, indem die Vergangenheit laufend den politischen Zielen angepasst wird, als eine Art Betriebsanleitung.
Nicht nur politisch auf Wikipedia Mitwirkende, sondern die obersten Organe selbst drängen der Welt ihre eigenen verschrobenen Vorstellungen auf und zensurieren, was das Zeug hält.
Gerade auf der Suche, gefunden: Beispiel einer Diskrimination der Meinungsäusserungsfreiheit, Markenzeichen einer echten Demokratie.
Die rechten Online-Medien Breitbart und Infowars dürfen ab sofort bei Wikipedia nicht mehr als Referenzquellen zitiert werden. Text: W&V Redaktion 5. Oktober 2018
Noch etwas: Harûs (a wird kurz, u mit Betonung lang gesprochen) wird in der Schlacht bei Giornico 1478 (Eidgenossen gegen Mailand) erwähnt. Hat mehr mit „heraus“ als mit „Haar“ zu tun, obwohl es offenbar auch gebraucht wird mit „wenn‘s Haarrouffe magsch verliide“.
Aber im Idiotikon zu lesen dürfte Willen, Können und Fähigkeiten eines heutzutagigen SRF-Zöglings bei weitem übersteigen. Sein Horizont endet vor weniger als 100 Jahren, was für seine Zwecke vollauf genügt.
Apropos: Laetizia Noemi Hahn soll im Alter von 6 Wochen - WOCHEN - beim gewickelt werden das erste Wort gesprochen haben: Haare. Aber vielleicht meinte das Genie mit IQ 145 Haarus? Oder Harûs? Ich wäre auf jeden Fall davon gerannt: Hilfe, das Baby spricht!
Aus Schweizerisches Idiotikon
… syn Urfecht harûs geben.‘ Ansh. ‚Samt einer urfecht, sölches nimmer me ze tuen.‘ Zwingli 1529. ‚Wenn …
(Bd I 645)
… weg-: reisefertig. ‚Harus in Tütschland w.‘ 1524, Absch. ‚W. und gerüst syn glych wie der, der sich …
(Bd I 1042)
Diese Campax-Fritzen haben mir auch eine Mail gesendet. Keine Ahnung wie die überhaupt zu meiner Mail-Adresse kommen. Ich habe dann mal meine Meinung geschrieben. Ihre Forderung, die Postfinance dürfe denen kein Konto geben, ist eine faschistoide Forderung. Denn wo kämen wir da hin, wenn Konten nur noch anhand der politischen Gesinnung haben dürfte. Sie bezeichnen die Freiheitstrychler als Nazis, dabei entlarfen sie sich selbst gerade als Nazis.
Campax. Nimmt die Regel dort auf, wo sie passiert.
Wikipedia, wieder so ein USApropaganda Institut, das nur Dreck ueber die Welt bringt. Ein Land das nicht mal 300 Jahre besteht will die Geschichte der Länder ändern, die Jahrtausende auf dem Buckel haben. Einfach Krank diese USAbarbaren.
Wikipedia hat längst seinen guten Ruf verloren, mit all den Einträgen im gesellschafts-politischen Bereich. Da wird nur nun unterschwellig Hass-& Hetze, Ausgrenzung, Diffamierung und Verleumdung betrieben. Das ist leider so und ist leider auch sehr bedauerlich. - NB: Hätte zu Goebbels-Zeiten Wikipedia gegeben, Goebbels hätte es genau gleich machen lassen wie Wikipedia heute gemacht von sich aus macht.
Haros an alle Neutralitätsverräter und Kriegstreiber Politiker!
China weiß schon, warum man dort diesen US-Nato-Müll dort blockt
Wenn man per Google was sucht, bekommt man US-NatoWikipedia-Artikel geliefert. Die Perfecte Gehirnwäsche.
Die Schweizer und ihre Luxus-Sorgen!
Dass „das Böse“ mit dem Klang vertrieben wird, kommt in Sagen. Übr., ich habe „Das Böse“ bei Wikipedia eingetippt u. es kommt „der Drudenfuss“, ein wenig gekippter Stern. Es steht: eines von vielen Symbolen, die mit dem Bösen in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig kommt die Fotografie des Drudenfusses am Glockenturm der Marktkirche in Hannover. Auf der Kirche gemacht und „das Böse“? Wenn man dann auf den „Drudenfuss“ klickt, kommt Pentagramm, der Stern. Wird jetzt Wikipedia ideologisiert?
Irgendwann sind alle die diesen ganzen mist von plandemie und klimawandel nicht glauben staatsfeinde 😡😡😡😡😡😡
Wikipedia ist für technische Fragen auch heute noch einigermassen dienlich. Was aber Personen, geschichtliche Zusammenhänge etc. anbelangt ist diese Plattform schon länger von linken Desinformateuren okkupiert und missbraucht. Eigentlich ist das ja auch logisch, denn Desinformation ist eine linke Erfindung und die Unterdrückung der Wahrheit eine conditio sine qua non zur Aufrechterhaltung ihrer Ideologie. Übrigens sehe ich darin auch die Ursache für die eklatante linke Intoleranz.
Brotz ist ein Linksfaschist! Kein Deut besser dieser Tropf.
Auch hier gilt, nicht alles glauben, sondern selber recherchieren. Und die Trychler sollen ihren "Schlachtruf" ruhig weiter gebrauchen. Wer sich das Schweizer Lügenbach Fernsehen und den Lügenbach-Mitarbeiter Brotz und Konsorten noch antut ist selber Schuld. Ich sehe mir seit längerem keine Lügenbach-Sendungen mehr an und lebe gut damit.
Selber recherchieren tun die wenigsten, ein Buch ist wie ein Ausserirdischer fuer die Mehrheit. Die tägliche Hollywood Lügengeschichten sind die Wahrheitsquelle fuer die Mehrheit. Zählen sie die Geimpften auf, dann wissen Sie das sie nie ein Buch gelesen haben. Die USA "Siegen" in jedem Hollywoodschinken, in Wahrheit hagelt es nur krachende Niederlagen.
Konservative Kreise sind halt keiner Ideologie verschrieben, die eine Deutungshoheit für sich in Anspruch nimmt, sondern überlässt die Freiheit der Deutung dem/der Einzelnen. Für Konservative sind Medien Informationsquellen, und keine Einheitsmeinungsverbreiter und Meinungsverführer wie sie das für Linke zutiefst sind, für die es nur eine "richtige" Meinung gibt, nähmlich die Ihrige (die auch die Irrige ist).
Brotz ist an Hinterhältigkeit kaum zu übertreffen. Für SRF gilt :"200 Franken sind genug".
Kein Rappen sind genug!
Sollen die Linken Städter ihre Propagamdamaschine bezahlen.
Fr. 200.- für SRF sind Fr. 200.- zuviel.
In einer echten Demokratie bezahlt ein echter Souverän niemals zwangsverpflichtet Staatspropaganda mit auferzwungenen Gebühren, die nie rechtens sein können, denn dann hat der Souverän längst seine Vorherrschaft als oberstes politisches Organ verloren. Es begann Ende der 1980er. Leider kann dieser Souverän die heutige, raffinierte Werbepsychologie nicht mehr korrekt, in Genderwahn u 33% Verwaltung deuten, da es in Schulen nicht gelehrt wird. Wissende Sklaven sind der Schrecken jeder Regierung.
Wikipedia ist KEIN Lexikon und KEINE verlässliche Quelle! Wikipedia vertritt IMMER die Ansicht der Regierung, der NATO oder der USA.
Besonders Artikel über Gesellschaftswissenschaften, Geopolitik und Zeitgeschenen werden manipuliert.
Informationen zu Pharmaprodukten enthalten gezielte Falschinformationen.
Personen mit unliebsamen Aussagen werden mit Signalwörtern wie "Reichsbürger, Rechtsradiakler, Antisemit" und " Verschwörungstheoretiker" diskreditiert.
Quelle Wikihausen
Das zeugt ein wenig Respekt gegenüber den Gräueltat der 2 Weltkrieg. Wer den Begriff nazi für seine politischen Zwecken missbraucht hat die Geschichte und das Leiden von dieser Zeit nicht begriffen. Die Freiheit treychler sind konservative Patrioten und Aktivisten die eine normale Schweiz zurück Knollen und einfach nicht einverstanden sind mit dem Insekten essen und diese ganzen EU Spinnereien
Weiter so, auch das Wikipedia kastriert sich gleich selbst. Wer lügt, dem glaubt man nimmer mehr!
Trychler-Fan und Wikipedianer Millius bringt die sogenannten "Freiheitstrychler" weiter in Verruf, in dem er nochmals darüber berichtet, dass dieser totalitäre Mob beim "Pro Putin"-Marsch durch Bern mit glänzen Augen ihren reaktionären "Harus"-Gruss erklingen liessen.
Immet noch keinen Therapeuten gefunden?
Eher wird Wikipedia entlarvt. Bei politischen Themen lohnt sich mal die Einträge in verschiedenen Sprachen zu lesen um zu erkennen wie wenig Objektiv die Einträge sind.
Iss Insekten, geh impfen und kämpf für die Ukraine.
😂 … kurz und genial!
Als Trychler hätte ich diesen Ausdruck, welchen ich übrigens nicht kannte, nicht gebraucht. Nun werden alle Trychler verunglimpft. Es ist mir klar, dass für unsere Kommunisten/Internationalisten die Trychler ein Dorn im Auge sind. Nur schon deren schweigender Auftritt strahlt so viel Heimatgefühl aus, dass es denen unangenehm vorkommen muss.
Wieder total manipulierter Beitrag von S, Millius,Wenn man den ganzen Wikipedia Artikel liest,und nicht nur die mutwillig verkürzte Fassung von Millius,so erfährt man, der Dichter Meinrad Lienert 1865 -1933 habe in einer Erzählung über die Schlacht am Morgarten über Harus als Schwyzer Schlachtruf berichtete.Es wird weiter gesagt ,der Ruf finde sich nicht in mittelalterliche Quellen,Bitte Herr Millius,nennen Sie die ganze Miete!
Merke kritisch recherchieren, vor allem bei Millius!
Bowiler Trollengedöns 🤡
Die Blogtrolle sind nur bei der Weltwoche kritisch, sonst glauben sie a l l e s .
Offensichtlich haben Sie den Wikipedia-Eintrag nicht fertig gelesen, denn sonst würden Sie wissen, dass dort Millius vollbestätigt wird. - Die Daumen nach unten sind somit völlig gerechtfertigt.
Hr. Niederhauser, wurde nun der Eintrag nachträglich verändert, also etwas Wesentliches gelöscht, oder nicht? Also...
Der von Herrn Millius markierte Satz fehlt.
„….gibt Meinrad Lienert «Haruus, haruss!» als «Schwyzer Schlachtruf» an - der Refrain an der Maggi-Kochstelle begann auch damit. «Haarus» oder «Harus» wurde in den 1930er-Jahren bei den Anhängern der Frontenbewegung in der Schweiz als Ausruf zum Hitlergruss verwendet, was Gewaltbereitschaft signalisieren sollte.“
Es wird erneut auf den Hitler Gruss hingewiesen. Das habe Sie uns natürlich unterschlagen. Daher wäre der nun gelöschte Satz wichtig. 😡
Aus Schweizerisches Idiotikon
… syn Urfecht harûs geben.‘ Ansh. ‚Samt einer urfecht, sölches nimmer me ze tuen.‘ Zwingli 1529. ‚Wenn …
(Bd I 645)
… weg-: reisefertig. ‚Harus in Tütschland w.‘ 1524, Absch. ‚W. und gerüst syn glych wie der, der sich …
(Bd I 1042)
Soviel zu Lienert 1933!
Hey Castus - wollen Sie uns eigentlich für blöd verkaufen - harûs heisst in diesem Kontext auch gemäss Idiotikon nichts anderes als "draussen" oder in dem Zusammenhang eher "heraus"
Nichts von eidgenössischem Schlachtruf.
https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id1.htm#!page/10561/mode/1up
Ihre psychopatische Abbildung der Voll.......schlicht ignorieren. Betrifft ebenfalls die Politiker. Hoffentlich denkt der noch Krarblickende bei den nächst Wahlen darüber nach. Beim SRF leider unmöglich, denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Wikipedia (der,die,das), war ein zu Beginn des 21.Jhdts von Extremisten, Faschisten, Revisionisten und Anarchisten geführtes und manipuliertes Schein-Nachschlagswerk zur Denunziation und Rufschädigung missliebiger Personen und Organisationen, bzw. Fälschung und Diskreditierung historischer Tatsachen und Vorgänge.
Die Autoren blieben dabei stets anonym und verwendeten Tarnberufe wie Soziologen, Politologen, Pädagogen und Hochschuldozenten.
Sie leben heute in Guantanamo.
Enzyklopädie, anno 204
anno 2041
Obwohl, 204 passt auch. Vielleicht sollten wir nach dem Aufräumen mit der Zählung der Jahre neu beginnen.
Es gibt bei uns zu viel Gschtudierte aber zu wenig Gescheite.
Wikipedia benötigt immer mehr Menschenverstand und kritische Hinterfragung!
Bitte kein Geld mehr einzahlen!
Harus ist keltisch und bedeutet "wir sind oben", figürlich gesprochen "wir sind gut".
Ist nun aber verboten weil die Braunen es gebraucht haben, übrigens haben die Braunen auch spaziert, gesungen, Kleider angezogen, also ist das alles jetzt auch verboten.
Wir wissen alle, dass Harus aus alter Zeit stammt, mit Farben nix zu tun hat sondern mit Wurzeln und wir-Gefühl, beides nicht gerade beliebt bei den heutigen Machthabern...
Ich denke nicht, dass „Harus“ ein keltisches Wort ist. Die Kelten haben während der Eisenzeit (ab 500 v. Chr.) gelebt und waren mehr in Sippen, denn als homogenes Volk organisiert. Ethymologisch findet sich wenig, das Wort „Harus“ soll aus dem 18./19. Jh. stammen. „Harus“ könnte in Verbindung stehen mit dem Wort „Harst“, was soviel wie Kampf(schar) bedeutet. Es ist wie das Wort „Heil“, ein Ausruf. Oft verwendet in patriotischen Gedichten und Liedern. Hat nichts zu tun mit braunem Gedankengut.
Bevor in der heutigen Schweiz deutsch gesprochen wurde, sprach man keltisch (=helvetisch, gallisch). Das Wort ist sicher älter, Harst ist doch ein ganz anderes Wort, als Ausruf nicht geeignet. Alte Worte und Namen welche nicht deutsch (und auch nicht lateinisch-romanisch) sind, können nur keltisch sein.
Also, wo ich herkomme, wurde alemannisch gesprochen, nicht gallisch.
Wir sollten uns tatsächlich nicht immer mehr Begriff der deutschen Sprache klauen lassen, nur weil sie von politischen Gruppen verwendet oder gar missbraucht werden, welche ein komplett anderes Weltbild vertreten. Für mich sind und bleiben beispielsweise «Querdenker» Menschen, welche über genug Fantasie verfügen, um originelle Lösungen für schwierige Problem zu finden, und nicht eine Gruppe, welche Proteste gegen Schutzmassnahmen zur COVID-19-Pandemie organisiert.
Die nennen sich selbst auch nicht "Querdenker" sondern "Querfront" im Sinne quer durch das gesamte politische Spektrum und auf der Achse vorne.
Haben Sie hiefür auch noch eine seriöse nachprüfbare Quelle oder behaupten Sie einfach phantasievoll und unbedarft irgendwas nach Ihrem Gusto daher?
Was hingegen nachprüfbar ist, dass "harus" auf Bahasa Indonesia "muss" heisst und aus dem malayischen stammt.
Ansonsten kam der Begriff auch noch auf den Aaland Inseln vor Finnland vor, aber dort waren die Kelten auch nie.
Könnte auch von "Horus" abstammen - entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber phonetisch naheliegend und Götterrufe waren in alter Zeit als Kampfrufe nicht ganz unbekannt.
Sicher ist nur - entgegen dem Müll, was Müllpedia und ihre "Experten" verzapfen - dass das "Horoskop" das Horus-Scope ist, also der Blick in die Sterne.
Auch Wikipedia ist für kritische Informationen längst gestorben, denn sie wird missbraucht und verfälscht.
Jetzt ist endlich klar, wie viel Faschismus und Diktatur Kanäle im Westen bereitsteht, wie viele Portale ihm gedient haben und auch dienen. Für das WEF und seine Brut der Schlangen ist Synonym für Freiheit, tatsächlich eine Kette, die alles kollektiv an den Felsen bindet. Die Manipulation des menschlichen Gehirns hat gigantische Ausmasse angenommen und sehr perfide ablauft, obwohl viele es nicht bemerken und der Wahrheit den Rücken kehren. Es wird sie eines Tages SEHR teuer zu stehen kommen.
Es lohnt sich schon, die ganze Versionsgeschichte dieses Wiki-Eintrages durchzuklicken. Der Hinweis auf den eidgenössischen Schlachtruf kam erst 2015 rein, und wurde kürzlich auch nicht ersatzlos gestrichen, sondern durch eine längere Erklärung ersetzt. Was die Kritiker vermutlich stört, ist dieser Satz: "Der Schlachtruf «Harus» kommt, soweit bekannt, in mittelalterlichen Quellen nicht vor.".Nun läge es allerdings an ihnen, die nötigen Quellen zu finden und in Wiki darauf zu verweisen.
Diesen "Schlachtruf" habe ich kennen gelernt aus eine älteren Jodellied, als ich mal ein paar Jahre in einem Jodelchörli mitgesungen habe. Hat rein gar nichts mit "rechtsextrem" zu tun. Allenfalls mit etwas traditionellem Patriotismus.
Wäre doch ein Job für Dr. Mörgeli diese Quellen zu finden, dann kann er mal zeigen, was er als Historiker drauf hat oder eben nicht.
Der Heimat & Mundartdichter Meinrad Lienert (1865 - 1933) der diesen Ausdruck in seinem Werk "Schlacht von Morgarten" verwendete, ist eben auch keine histor. Quelle.
Im Idiotikon steht auch nur:
Haar aus (raufen), Herausforderungsruf, bes. der nachtschwärmenden Bursche («Nachtbueben») verschiedener Ortschaften gegen einander, zu einer Rauferei oder zum Kampfe übh.
Nein. Es existiert Literatur: Lienert, Inglin über Morgarten.
Literatur kann auch reine Phantasy sein....also nix mit historischen Quellen und Inglin hat bis 1933 gelebt - also zeitlich fast so weit weit von Morgarten wie wir...
Als ob Wikipedia auf solche Hinweise reagieren würde 🤦♀️
Die Diskussionsseiten in Wikipedia stehen allen offen, bei Einträgen gibt es teilweise Einschränkungen. Meine Erfahrung ist aber, dass korrekte Hinweise von den Diskussionsseiten auch in die Einträge einfliessen. Suchen Sie also nach Quellen aus dem Mittelalter (Meinrad
Lienert wird allerdings nicht reichen, denn diese Quelle leitet sich nicht aus dem Mittelalter ab)
Sandro Brotz predigt Toleranz, selber diskreditiert er aber jeden, der nicht seiner Weltanschauung entspricht. Menschen, welche friedlich und ohne Sachbeschädigungen FÜR den Frieden demonstrieren, werden von ihm mit aller Bösartigkeit als rechtsradikale verunglimpft. Brotz ist ein Spalter und Hetzer. Solche Menschen sind gefährlich und müssten eigentlich strafrechtlich verfolgt werden.
Man muss am Rücken ziemlich weit nach unten um eine zum „Protz“ passende Bezeichnung zu finden. „Rückgrat“ gehört nicht dazu!
Harus, harus, harus, ihr linken Schreibtisch Hyänen von Journalisten. Dieser Ruf gilt für Euch!
Das Gebägg von Euch ist wohl laut,aber gottlob nicht zahlreich,
Ihr Gelabber ist sogar beides: Laut und zahlreich. Haben Sie als pens. Arzt nichts gescheiteres zu tun, als hier rum zu diffamieren? Laufen Sie mal zur Abwechslung auf den Napf.
Gopferdelli,zum hundertsten Male,keine Anweisungen!!
Habe ich mir auch gedacht als Sie "riefen" impfen statt trychlen.