26 Prozent: So viel Wählerzustimmung erhält die AfD laut einer Umfrage von Bild und Bild am Sonntag in den ostdeutschen Bundesländern. Sie verweist damit die CDU, die auf 23 Prozent kommt, auf den zweiten Platz. Die SPD erreicht 20 Prozent.
Das Resultat der sogenannten «Sonntagsfrage» basiert auf Daten der vergangenen Trends zwischen Mitte April und Mitte Mai.
Bundesweit bleibt die Union mit 28 Prozent die stärkste Kraft vor der SPD (20 Prozent, minus 1). Die AfD präsentiert sich hier allerdings ebenfalls stabil mit 16 Prozent. Nach heutigem Stand würde zudem die Linke die Wahlhürde von 5 Prozent um einen Punkt verfehlen.
Auch andere Umfragen gehen von einem Formhoch der AfD in ganz Deutschland aus. Sie erhält so viel Zuspruch wie letztmals 2018.
Hat der intelligente Bürger gemerkt, dass Links/Grün einen“Kampf gegen Rechts“ betreibt um zu vernebeln, dass die NAZIS Sozialisten waren?
Was an der CDU ist Christlich, was Demokratisch und was hat sie mit Deutschland gemein. Gar nichts, es ist eine schleimige Partei wie die FDP. Beide könnten auf einen Schlag den Grünen Spuk beenden.
In den deutschen Medien wird die AfD marginalisiert. Viel Platz bekommt sie aber bei - dem in Deutschland zensurierten - Russia Today. Dort werden die von Beatrix von Storch geschilderten Vernetzungen des Habeck-Graichen-Clans ausgebreitet. Die Verbindungen zu NGOs werden aufgezeigt, letztlich zu Grossfinanciers und BlackRock. Eine Farbrevolution in grün. https://de.rt.com/inland/169415-beatrix-von-storch-ueber-habeck-graichen-clan-und-blackrock-connection/ Mit weiterführenden Links.