Zustände wie im grossen Kanton ‚DE‘ der Verfassungsschutz lässt grüssen! Demokratie geht anders!5:27
Man kann vom Urteil halten was man will, für den Wendehals Schawinskis tut's mir nicht leid ...
Also ich habe mit diesem Urteil überhaupt keine Mühe.
St.galler richter sind die falschen.
Korruption wie in einem Drittweltstaat !
Herr Schawinski, überlassen sie es doch den Jungen, neue Radiostationen und dergleichen zu machen. Sie sind in einem Alter, wo sie sich doch auf ihren Lorbeeren ausruhen können.
Jetzt kommt er aber recht weinerlich daher. Darf ich ihn an seinen Schock erinnern, den er der Schweiz verursachte, als er den Pizzo Gropero gegen die Schweiz ausspielte.Schawi, lächerlicher denn je.
Warum erteilt man nicht 2 Konzessionen und teilt die Subventionen durch 2 Unternehmungen?
Am besten wäre sogar überhaupt keine finanzielle Unterstützung sondern freie Marktwirtschaft wie es normal üblich ist.
Das Urteil wirft Fragen auf!
Dazu mein Beitrag: Ich konsumiere das nicht!
Da spielen alte Seilschaften eine übergeordnete Rolle. Nicht zu viel und zu tief recherchieren, denn es nützt nichts, es bleibt, wie es ist. Schawi hat die etwas verdeckten Seile nicht erkannt und sie haben ihm einstweilen den Erfolgsglauben gelassen. Es gibt Kantone, die tickten schon immer anders. Dafür gibt’s Späher oder im Extremfall Whistelblower… Baukartell ;).
Mein Mitleid mit dem linken Basher gegen Ungeimpfte hält sich sehr, SEHR in Grenzen... Gesetz der Resonanz, Schawi...
Es ist - aufgrund der "Qualität" mancher Sendungen - stark zu vermuten, dass auch beim SRF zu viele Praktikanten am Werk sind. Wie stünde es mit einem Konzessionsentzug?
Mein Bedauern ist grenzenlos!
Mainstreamler Schawinski wird vom Mainstream geblockt. Das Resonanzgesetz ist ein Naturgesetz, das besagt, WAS DU ANDEREN ANTUST, KOMMT AUF DICH ZURÜCK. Dass Schawindki keine Ahnung hat von Metaphysik, zeigt seine Reaktion.
Gut, dass Schawinski nicht auch noch im Bündnerland dreinschwatzen kann.
Die brauchen dort keinen Millionär, der sich als Sozialist verkleidet hat.
Allerdings ist auch die Lebrumant Verlegerfamilie nicht besser als der Züri Schnorri. Beide voll im Mainstream-Modus. EU Anbeter und corona Unterstützer.
Man schaue einmal hier, um zu sehen, was auch in GR gut und möglich wäre.
https://kontrafunk.radio/de/
Typisch Weltwoche: ausschliesslich die eine Seite zu Wort kommen lassen.
Der "Journalist" hat nicht das Urteil gelesen und niemanden von der Gegenseite befragt.
Unter diesen Umständen kann auch ich den Vorgang nicht im Geringsten verstehen. Ich wüsste gerne mehr dazu.
Schwache Berichterstattung, WW! Sehr schwach.
Solange Quote...!
Seine Pionierarbeit für Privatradios in Ehren. Aber es muss nicht in allen Landesteilen nur noch Radios " Schawinski" geben. Quasi Monopole sind ungesund.
Der Schawinski hat in seinen Anfängen mal von "freiem Radio" gelabert und alle Rgister zur Bespielung von Mitleid und Tränendrüse gezogen.
Was ist von seinem Quoten-Radio frei geblieben ?
Es ist ja immer noch freiwillig einzuschalten.
Ach der Arme... Ohne Konzession bekommt er kein Geld aus dem Zwangsgebührentopf und muss das Radio nun halt marktwirtschaftlich betreiben... Ja das ist halt für einen arroganten notorischen extrem linken Hetzer eine bittere Pille.
Eigentlich müsste allen DRS-Sendern auch die Konzession entzogen werden. Stattdessen müssen wir für diesen linksversifften Schrott auch noch bezahlen!
Wenn man solche Urteile zur Kenntnis nehmen muss, zweifelt man an einer funktionierenden Gewaltenteilung in der CH. Dieses Verwaltungsgericht, diese Richter und Richterinnen, begeben sich mit solchen Urteilen an den Rand von Korruptionsverdacht. Solche Individuen sind schädlich für die gesamte 3 Gewalt im Staat und gehören fristlos entlassen. Man hätte die Konzession mit einer kleinen Auflage erteilen können, bzw. müssen! Shame on you!
Alte Piraten waren schon vor Jahrhunderten peinlich. Das sollte sich der „Radio-Pirat Roschee“ hinter die Ohren schreiben und seinen verdienten Ruhestand geniessen.
Dazu kommt wenig Feingefühl. Als Zürcher im Südosten der CH in den Angriff zu gehen zeugt von wenig Fingerspitzengefühl. Obwohl auch mit der LEBRUMENT-Gilde kein Volltreffer gelandet wurde.
Leider sind neutrale Radiostationen zu einer Seltenheit geworden, eine Art aussterbende Tierart.
Die Zürischnorre von Schawinski sollte nicht auch noch in den Bündnertälern erschallen. Schawinski hat genug Reichweite und Zuhörer im dichtbesiedelten Raum Zürich. Besonders unverschämt von Schawinski war, dass er auch noch den Brand 'Radio grischa' klauen wollte. Sein Markenzeichen 'mini idee! Ich habs erfunden', mit welchem er sich brüstet, wäre dann auch hinfällig.
Alles nicht ganz richtig. Das Lebrument-Radio ist für ganz Junge und es hätte dem Steinbocksumpf soooo gut getan, einen anständigen Radiosender zu erhalten. Roger Schawinski ist und bleibt der professionellste Radiomann der CH und ohne ihn würde man im Steibocksumpf immer noch einzig und allein Radio Beromünster zur Auswahl haben. Lol.
Schawinski könnte sich nun noch an das Europäische Gericht für Menschenrechte wenden. Dort bekäme er sicher recht. Aus dem Fall der Klimaseniorinnen weiss man, was für absurde Gerichtsurteile dort gefällt werden.
Fremde Richter.
Wenn man sich Marken bedienen will die man selber nicht gross machte. War ein cleverer Schachzug. Aber ich finde der richtige hat gesiegt.
Auch so ein "Stern" der nicht aufhören kann, obwohl er längst erloschen ist! Es scheint, dass er nach dem Ausstieg von TeleZüri und seiner folgenden spirituellen Reise seinen inneren Frieden nicht gefunden hat!
Schön, dass Schawinski in seinen alten Tagen (er wird im Juni 80) immer noch so aktiv ist. Vielleicht sollte er sich aber auch langsam fragen, ob es nicht Zeit wäre, das Leben einfach zu geniessen.
Hatte in seinen jungen Jahren auch kein Problem ohne Genehmigung zu senden. Was ist jetzt anders?
Genauso grotesk wie Ihre 10‘000 Franken Prämie bei der Fake Pandemie Herr Schawinski! Karma?
Korruption wie in einem Drittweltstaat !
Schade, das hätte dem politischen einseitigen Lebrument - auch ein Zürcher - gut getan!
Man kann RS mögen oder nicht.
Schade, es waren/sind ja auch noch andere gute Medien-Leute am Projekt beteiligt..
Dass das ganze Monopol in GR bestehen bleibt, ist eher bedenklich.
Urteile sind Urteile, nicht immer gerecht. Aber zur Erinnerung als dem beliebten und erfolgreichen TV-Sender 'Tele Tell' 2010 die Konzession entzogen wurde. Schawinski überzeugte damals mit m.M. nach grotesken Begründung das Bakom und seitdem läuft das Schawinki Geschwafel unter Tele1. Es braucht Medienvielfalt und somit habe ich Verständnis für den Entscheid.
Was hat dieser arme Tropf denn erwartet? Gerechtigkeit? Bei uns? Das ist so lachhaft, wie alles, was hier über *Autoritäten Tische* geht! Ich habe massive Machmissbräuche/Handlungen reiner Willkür, getüncht mit süffisantem Rassismus (CH F vs CH D) angeprangert. Die Bundeskanzlei wusste Rat => schlimm, schlimm was so passiert... Und empfahl => man könne einem Psy berichten ... oder der Tel-Seelsorge, die sei sogar gratis ...! Ja, das ist unsere Schweiz! Keine Krähe hackt der anderen ein Auge aus!
Zurück zum Piratensender!
St.galler richter sind die falschen.
Man kann vom Urteil halten was man will, für den Wendehals Schawinskis tut's mir nicht leid ...
Ich mag ihn auch nicht. Dreinschurrer, Unterbrecher, Linker etc
Also ich habe mit diesem Urteil überhaupt keine Mühe.
Zustände wie im grossen Kanton ‚DE‘ der Verfassungsschutz lässt grüssen! Demokratie geht anders!5:27
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Schawinski, überlassen sie es doch den Jungen, neue Radiostationen und dergleichen zu machen. Sie sind in einem Alter, wo sie sich doch auf ihren Lorbeeren ausruhen können.
Jetzt kommt er aber recht weinerlich daher. Darf ich ihn an seinen Schock erinnern, den er der Schweiz verursachte, als er den Pizzo Gropero gegen die Schweiz ausspielte.Schawi, lächerlicher denn je.
Warum erteilt man nicht 2 Konzessionen und teilt die Subventionen durch 2 Unternehmungen? Am besten wäre sogar überhaupt keine finanzielle Unterstützung sondern freie Marktwirtschaft wie es normal üblich ist. Das Urteil wirft Fragen auf!