Es klingt wie eine Nachricht aus einem Satiremagazin, ist aber leider traurige Realität: Da die EU die meisten Ölimporte aus Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine verboten hat, bezieht man das Rohöl nun teuer aus anderen Staaten wie Indien.
Grotesk: Indien kauft das Öl günstig in Russland ein.
Ein Profitgeschäft durch und durch: So bezog Indien seit Kriegsausbruch bis Anfang Juni 62,5 Millionen Barrel russisches Öl. Der Anteil russischen Öls an den indischen Importen stieg um 25 Prozent.
Gleichzeitig stiegen die indischen Kraftstoff-Lieferungen in die Welt in den letzten fünf Monaten um 15 Prozent. Die täglichen Lieferungen in die EU erhöhten sich um ein Drittel im Quartalsvergleich. Die in die USA sogar um 43 Prozent.
Möglich ist dies, indem GPS-Geräte von Schiffen mit russischem Öl an Bord ausgeschaltet werden. Schiffsrouten können so nur erschwert verfolgt werden. Damit wird die Herkunft des Öls verschleiert.
Und so steigen die Preise an unseren Tankstellen trotz Tankrabatt munter weiter.
Aber keine Sorge, Rettung aus der Politik naht: Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, schlug vor dem Hintergrund explodierender Spritpreise jüngst ein Fahrverbot und Tempolimit vor.
Abermals.
Wie stellte schon Alfred Tetzlaff fest: «Der Sozi ist nicht grundsätzlich dumm. Er hat nur sehr viel Pech beim Denken.»
„Der Sozi ist nicht grundsätzlich dumm, er hat aber oft mal etwas Pech beim Denken!“ Wunderbar! Ich liebte sie, die Sendung „Ein Herz + eine Seele“, mit Alfred Tetzlaff. Nun ist es also Putin gelungen, andere Märke zu erschliessen, ohne dass dabei die EU als Kundin wegfällt. Die Inder machen Profit und wir Europäer zahlen das, mit einem weit höheren Preis, als bisher der Fall. Der Westen schnürt ein Sanktionspaket nach dem andern, schiesst sich damit mit vollen Magazinen in die eigenen Knie.
die EU Strategen inkl CH BR haben keine Ahnung von Wirtschafts-Psychologie! 1. Putin schaden sie mit den getroffenen Sanktionen ūberhaupt nicht! 2: Die lachenden dritten sind die Inder! Die verkaufen jetzt den EU Hohlköpfen das günstig von Putin bezogene Öl zu überteuerten Preisen! Frage: wer bezahlt die Zeche? Wir natürlich
Tja, die EU macht nun ernst mir der Entwicklungshilfe.