Noch ist die Performance des AHV-Ausgleichsfonds und das Betriebsergebnis dieses Alterswerk nicht gekannt.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen will sich dazu erst Ende April, der AHV-Fonds am 18. Februar äussern.
Aber wenn es tatsächlich so herauskommt, wie man in Gewerkschaftskreise munkelt, werden sowohl der Fonds als die Betriebsrechnung hohe Gewinnen ausweisen.
Das würde es möglich machen, dass die Finanzierung der 13. AHV-Rente, der die Stimmbürger zustimmten, mittelfristig mit diesen Gewinnen finanziert werden könnte.
Jedenfalls machen sich einzelne Gewerkschafter auch solche Überlegung.
Lösungen wie die Erhöhung der Lohnbeiträge und der Mehrwertsteuer, wie sie vom Ständerat derzeit ausgeknobelt werden, könnte man sodann auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Ob dies Teil einer Lösung sein kann, oder nicht, wird sich aber erst noch zeigen.
Solange immer wieder ein Linksüberhang von Linken, Grünen und linksgerichteten Mitte Parteien im Parlament und im Bundesrat besteht, solange wird die Ausgabenflut an alles andere nur nicht für die Schweiz und den Schweizer Bürger anhalten. Der Migrant ist besser gestellt als jeder Bürger. Ihm werden juristische Mittel bis zur letzten Instanz zur Verfügung gestellt um seinen Willen durchzusetzen oder eine Abschiebung verhindern. Wir haben nur noch bald einzig die Pflicht alles zu bezahlen
Wieso "brüten" sie eigentlich nie bei den unzähligen Steuergeldverschleuderungen aller Art, die sie so betreiben? Dort geht es sogar ganz OHNE Nachdenken.
Die illegale Zuwanderung muss sofort gestoppt, Abschiebezentren geschaffen und Abschiebungen schnellstens durchgeführt werden, es gibt keine andere Lösung! Dann ist auch genug Geld für uns Normal Bürger, ob fleissiger Migrant oder Schweizer, vorhanden.