Die Ukraine und ihre internationalen Gläubiger haben eine Grundsatzeinigung über die Kredite erreicht, die das Land erhalten hat. Das berichtet der Blog Lost in Europe.
Demnach sollen die Kreditgeber auf 37 Prozent des ihnen zustehenden Geldes verzichten. Das erklärte der ukrainische Finanzminister Serhij Martschenko.
Damit ständen dem Land in den nächsten drei Jahren 11,4 Milliarden Dollar für anderweitige Verwendung zur Verfügung.
Die Ukraine profitiert derzeit von Unterstützung durch den Internationalen Währungsfonds. Zudem könnte ein weiterer Kredit über 50 Milliarden Dollar von den G-7-Staaten gewährt werden. Gespeist werden soll dieser unter anderem durch Zinserträge von russischen Vermögen, die eingefroren wurden.
Kommt es zum teilweisen Verzicht auf Kreditrückzahlungen, so betrifft das auch Konzerne wie Blackrock. Sie müssten ein Drittel ihrer Forderungen abschreiben.
... wollen verzichten? Müssen mindestens auf 1/3 der Forderungen verzichten. Den "Rest" soll die EU (dh wir) zahlen?
Dafür müssen wir schneller rudern. Irgend woher müssen die Gewinne herkommen
Wie viele Zinses Zinsen bekommt die Schweiz dafür, weil sie für die Digitalisierung und weitere Projekte aber Millionen gesprochen hat für die Ukraine?