Russland wird sich nicht wieder einem von den Uno vermittelten Getreide-Abkommen anschliessen. Dies sei eine Konsequenz des Ukraine-Krieges, wie der russische Präsident Wladimir Putin mitteilte. Er äusserte sich während des Russland-Afrika-Wirtschafts- und Humanitärgipfels in St. Petersburg und betonte, seine Regierung werde sich weigern, das Schwarzmeer-Getreideabkommen zu verlängern. Durch dieses Abkommen konnten 32,9 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Produkte die blockierten Häfen der Ukraine verlassen und den globalen Markt erreichen.
Der russische Präsident beschuldigte westliche Nationen, dass sie den Grossteil der Lieferungen erhalten und trotzdem die Sanktionen gegen Russland nicht aufheben. Stattdessen, sagt Putin, werde Moskau auf «ein gerechteres System der Ressourcenverteilung» umsteigen. «In den kommenden drei oder vier Monaten werden wir bereit sein, Burkina Faso, Simbabwe, Mali, Somalia, der Zentralafrikanischen Republik und Eritrea jeweils bis zu 50.000 Tonnen Getreide bereitzustellen. Wir werden für den kostenlosen Versand dieser Fracht sorgen.»
Derweil beschuldigt die ukrainische Regierung Russland, systematisch ukrainisches Getreide während seiner Besetzung im Süden des Landes gestohlen zu haben. Nach dem Rückzug Moskaus aus dem Abkommen starteten die russischen Streitkräfte Angriffe gegen landwirtschaftliche Lagerstätten. Kiew behauptet, dass dabei bis zu 60.000 Tonnen Getreide zerstört wurden.
Die Afrikanische Union forderte Russland auf, das Schwarzmeer-Getreideabkommen wieder in Kraft zu setzen. Der Pakt soll sicherstellen, dass ukrainische und russische landwirtschaftliche Produkte den globalen Markt erreichen können, trotz des tobenden Krieges, der die Schifffahrtsrouten im Schwarzen Meer beeinträchtigt, und um Engpässe zu vermeiden.
«Das Problem der Getreide- und Düngemittelversorgung betrifft jeden», erklärte der Präsident der Komoren, Azali Assoumani, der die 55 Mitglieder zählende Afrikanische Union leitet, gegenüber russischen Staatsmedien. «Wir werden dies in St. Petersburg besprechen und mit Putin darüber diskutieren, wie wir dieses Abkommen wiederbeleben können.»
Russland hat der Welt die Beschränktheit der Westkriegstreiber aufgezeigt. 40 Länder der "Goldenen Milliarde" stehen mir heruntergezogenen Hosen da und alle sehen ihren nackten Hintern. Weiter so Europa, stirb fuer die Usakriegstreiber und Stiefellecken nicht vergessen
Und wenn diesen Afrikanern das Geld ausgeht und ihre Kinderchen (ja, jene die man uns zeigt, damit wir spenden) hungrig sind, dann knien diese antikolonialistischen Chefs vor der WHO und dem IMF.Die Schweiz ist eine nicht unbedeutende Kreditgeberin im IMF. Wir sind immer dabei, wo unser Geld ausgegeben wird.
Es ist schon interessant, wie faktenfrei hier teilweise diskutiert wird. Da nützen auch keine Heraushebungen im Schriftbild. Statt hier wie irre zu diskutieren, empfehle ich, einmal ein paar gute Bücher zu lesen. Ist zwar anstrengend aber fruchtbar. Dann klappt es auch mit qualifizierten Kommentaren.