Tausende Tschechen demonstrierten erneut am Sonntag in Prag gegen Armut und die Ukraine-Unterstützung der Regierung von Premierminister Petr Fiala.
Die Bürger der Tschechischen Republik werden derzeit von zwei Themen beunruhigt.
Zum einen die Inflation. Sie liegt derzeit bei rund 15 Prozent. Dementsprechend steigen auch die Preise für die Verbraucher. Leidtragende sind in erster Linie die ärmeren Teile der Bevölkerung.
Zugleich beteiligt sich die Regierung am Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Und zwar sehr aktiv: In der tschechischen Rüstungsindustrie werden Waffen für die Armee der Ukraine produziert. Zu diesem Zweck wurden Tausende von ukrainischen Fachkräften in der Tschechischen Republik eingestellt.
Die Demonstranten forderten mehr Hilfe wegen der Inflation und sprachen sich gegen weitere Unterstützung für die Ukraine aus. Sie zeigten Transparente, auf denen Slogans wie «Nato raus» und «Nein zum Krieg» zu lesen waren.
Die ausserparlamentarische Partei PRO organisierte die Demonstration, bei der es keine Zusammenstösse mit Gegendemonstranten gab.
PRAGA SI RIBELLA ALLA UE/NATO ED AL PROPRIO GOVERNO DI SERVI
Una folla oceanica è scesa in Piazza a Praga inferocita per il caro vita dovuto alle sanzioni contro la Russia al grido:
"Non è la nostra guerra"By https://t.co/BOBUraTEsx pic.twitter.com/s8AoRQsbvC
— Again Carla (@AgainCarlakak) April 16, 2023
Die Tschechen sind freiheitsliebend, fleißig, geschickt und wirtschaftsfreundlich. Man hat von westlicher Seite dieses Land jahrelang am Aufstieg gehindert. Jetzt wird es nich schlimmer. Die Tschechen sollten den Weg der ehem Schweiz wählen. Sie haben das Potential dazu.
Die Waffenlieferungen und die menschlichen Ressourcen kosten Unsummen und zerstören den zaghaften Aufstieg Tschechiens. Eine verteidigte Ukraine bringt den Tschechen überhaupt nichts. Die Firmen wandern dann in die billigere Ukraine. Zudem fällt ein wichtiger Handelspartner weg. Man kann dann nur noch in den USA kaufen, und die bestimmen die Preise.
Die Oekonomie wird sowohl den Ukraine-Krieg, als auch die EU/EURO begraben.