Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj würde eine Wahl gegen seinen ehemaligen Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj deutlich verlieren. Das berichtet die britische Zeitschrift The Economist unter Berufung auf interne Umfragen.

Demnach käme Saluschnyj auf 65 Prozent der Stimmen, Selenskyj erhielte dagegen nur 30 Prozent. Noch 2022 genoss Selenskyj laut Umfragen eine Zustimmungsrate von 90 Prozent. Diese sei mittlerweile auf 52 Prozent gesunken, so der Economist.

Selenskyjs reguläre Amtszeit endete im Mai 2024. Neuwahlen hat er mit Verweis auf das Kriegsrecht verweigert. Kritiker werfen ihm vor, sich damit unrechtmässig an der Macht zu halten.

Auch international gerät Selenskyj unter Druck. US-Präsident Donald Trump erklärte kürzlich, Selenskyjs Zustimmungsrate liege «bei 4 Prozent» und forderte neue Wahlen. Selenskyj wies dies als russische Propaganda zurück und verwies auf eine Umfrage, die ihm 57 Prozent Vertrauen zuspreche.