window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: GAETAN BALLY / KEYSTONE

Tagebuch: Min Li Marti, Verlegerin, Chefredaktorin der P. S. und SP-Nationalrätin, meint: «Verleger waren früher keine Exoten im Nationalratssaal»

4 9 15
10.03.2023
Freitag, 3. März: Zufällig erfahre ich bei einem kurzen Blick auf Twitter, dass Roger Köppel bekanntgegeben hat, nicht mehr für den Nationalrat anzutreten. Eigentlich warte ich aber vor allem auf die Post. Denn P. S., die linke Zeitung, der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

4 Kommentare zu “Tagebuch: Min Li Marti, Verlegerin, Chefredaktorin der P. S. und SP-Nationalrätin, meint: «Verleger waren früher keine Exoten im Nationalratssaal»”

  • Idealist sagt:

    P.S.
    Das neben dem TAGI, BLICK, der WOZ noch eine linke Zeitung braucht?

    Sie beteuert das Sie eine „gute Geschichte“ auch veröffentlichen würde wenn sie der SP schaden würde.

    Soll man dies glauben?
    Die SP schadet jeden Tag unserem Land, die rotgrünen Ideologinnenes sowieso.

    Es sei Ihr vergönnt einen Ehemann wie Balthasar Glättli zu haben, Strafe genug für ihr schweizfeindliches Verhalten ist es jedoch nicht.

    Dankbarkeit für ein Asylland ist von den linken Migranteninnenes nicht zu erwarten

    4
    0
  • freelancer sagt:

    Als eigentlicher Verfechter der einst aufrichtigen Sozialdemokratie wünsche ich den Rotgrünen ein richtiges Waterloo bei den nächsten Wahlen. Noch nie haben sich derart durchschnittliche, zentralschwarmgesteuerte Exponenten unter der Bundeskuppel eingefunden. Ich schäme mich für Euresgleichen, denn was Ihr da veranstaltet, spottet jeglicher Vernunft und Anstand. Ihr negiert den Willen des Souveräns, Eurer eigenen Interessen willen. Jammern, wie aufwendig Eure Mandate sind? Einfach lächerlich.

    13
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Die WOZ passt zu Min Li Marti, Ehefrau von Oberschnurri Glättli. Glättli's Politik der Grünen richtet sich in vielen Dingen eben nach seiner SP-Frau. Min Li Marti, als Tochter eines Chinesen, der aus China geflohen ist, ist das Pendant zu Molina aus Chile. Die Eltern sind aus sozialisten Ländern geflohen, und hier wollen sie dasselbe wieder einrichten. Das ist für mich Verrat an unserer Heimat. Deshalb macht es für mich null Sinn, über solche unmöglichen Politiker noch ein Wort zu verlieren.

    29
    0
    • Nesti sagt:

      Ich habe bereits einmal angemerkt, dass Personen mit Migrationshintergrund aus sozialistischen Ländern wie Molina, Arslan etc. kein polit. Amt in einem demokratischen Land wie der CH ausüben dürften. Sie bemerken richtig, die kommen u. wollen hier einen sozialistisch/kommunistischen Staat installieren vor dem sie angeblich flohen. Mit den Kitas haben wir bereits Umerziehung u. Manipulation von Kleinkindern, dazu Denk- und Sprechverbote, Verbot freier Meinungsäusserung. ABWAHL aller LINKEN.

      22
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.