53 Prozent der Deutschen wünschen sich vorzeitige Neuwahlen. Das zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage der Bild. Nur 37 Prozent der Befragten unterstützen die Fortsetzung der Regierungsarbeit der Ampel bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025.
Die Ampelregierung steckt in einer tiefen Krise: Im aktuellen Sonntagstrend für die Bild am Sonntag erreicht die Koalition nur noch 30 Prozent der Stimmen – ein Rekordtief seit ihrem Amtsantritt 2021.
Trotz der allgemeinen Unzufriedenheit plädieren die Anhänger der SPD (78 Prozent) und der Grünen (74 Prozent) mehrheitlich für eine Fortsetzung der Ampel.
Bei der FDP ist die Lage gespalten. 51 Prozent ihrer Wähler sprechen sich gegen Neuwahlen aus, während 43 Prozent eine vorzeitige Beendigung der Amtszeit fordern.
Das hat man davon, wenn man statt deutsche Interessen die des WEF unterstützt. Das sind korrupte Marionetten.
Sie sind die Hampelmännerinnen vom Deep State. Einfach gestrickt ideologisierte und vom WEF ausgebildet Personen. Der Intelligenzquotient muss allerdings nicht so hoch sein.
Mythos. In Deutschland West z.B. gibt es so gut wie niemanden, der mit der Bundesregierung unzufrieden ist. Die wechseln höchstens das Täterprofil. Das zeigt sich doch regelmäßig bei den jeweiligen Wahlen, zuletzt EU. Wäre dem nämlich so, dann säße diese Zecke nicht schon wieder im Brüsseler Chefsessel. Selbst die FDP hat wieder Leute zum großen Abkassieren dabei.