Weder Bundeskanzler Olaf Scholz noch sein voraussichtlicher CDU-Herausforderer Friedrich Merz gelten für die Wähler als geeignetes Kanzler-Material. Zwei Umfragen zeichneten ein katastrophales Bild für die beiden Politiker.
Demnach kam Scholz selbst bei seinen eigenen SPD-Mitgliedern auf nur 33 Prozent, die ihn im Kanzleramt sehen. Die Weltwoche berichtete.
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, geht es ähnlich. Gemäss Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Insa liegt er deutlich hinter CSU-Chef Markus Söder als potenziellem Kanzlerkandidaten zurück.
Laut der Befragung halten 37,5 Prozent der Union-Anhänger Markus Söder für den aussichtsreichsten Kandidaten bei der nächsten Bundestagswahl. Friedrich Merz kommt lediglich auf 26,1 Prozent, gefolgt von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mit 22,1 Prozent. 14,3 Prozent der Befragten konnten keinen Favoriten benennen. Diese Unentschlossenen könnten jedoch das Zünglein an der Waage sein, sollte Merz sie für sich gewinnen.
Auch bei den Wählern aller Parteien zeigt sich ein ähnliches Bild: 37 Prozent der Befragten konnten keine klare Antwort geben, Markus Söder liegt mit 28 Prozent aber auch hier vor Merz (17 Prozent) und Wüst (18 Prozent).
Der CDU-Vorsitzende Merz leitet in Deutschland die hochagressive amerikanische Lobbyorganisation "Atlantikbrücke" und zwar gemeinsam mit deren Geschäftsführer, dem ehemaligen SPD-Minister Gabriel, der dort als hochdotierter Geschäftsfürer agiert. Er muß also in seiner politischen Arbeit rein amerikanischen Interessen folgen. - Besonders im Hinblick darauf, daß in der US-Regierung Deutschland als "wirtschsftlicher Konkurrent" geseeh wird, den es "zu schwächen" gilt,-(George Fridman)
Merz "hat "weder Kanzler noch Qualität. Scholz "hat "Kanzel aber keine Qualität. Very simple.
Man sollte nicht vergessen: Russland hat 1990 all seine Truppen und Gerät aus Ostdeutschland abgezogen,die Amis haben gar nichts getan-also wird Deutschland von einer Besatzungsmacht regiert,die Politiker,die regieren,sind nur Marionetten der USA !!!