Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr einen erheblichen Gewinneinbruch verzeichnet. Das Konzernergebnis sank um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders auf dem wichtigen Markt in China liefen die Geschäfte schlechter.
Die Umsatzrendite im PKW-Geschäft fiel auf 8,1 Prozent, nachdem sie im Vorjahr noch bei 12,6 Prozent gelegen hatte. «Das war noch etwas weniger als von Fachleuten erwartet», hiess es in der Mitteilung. Der Gesamtumsatz sank um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro.
Als Reaktion auf die Zahlen soll die Dividende um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie gekürzt werden. Zudem plant Mercedes einen Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 5 Milliarden Euro.
Das nächste grosse Desaster in der deutschen Automobilindustrie ! Verantwortlich dafür : Wirtschaftsminister Robert Habeck (GRÜNE) / Kanzler Olaf Scholz (SPD) ! Es werden noch mehr Arbeitsplätze verloren gehen u. es werden noch mehr Menschen in die Armut abstürzen. Wann werden die Deutschen / Bürger / Wähler endlich wach u. erkennen was in Deutschland abläuft. ?
Immer noch 50% mehr Gewinn als Tesla erzielt hat.
Früher begannen Märchen mit "Es war einmal..." Heute beginnen sie mit "Experten/Fachleute sagen...", die anschließend wie Heuschrecken ins nächste Unternehmen ziehen. Der Märchenfilm "Pretty women" hat es auf nette Art dokumentiert. "Nieten in Nadelstreifen" (Erscheinung 1992!) von Günter Ogger geht da tiefer und beschreibt es treffender. Die "Herren" der dt. Wirtschaft verfügen über alles und haften für nichts.