window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
GRÜN 25. August 2022
Nummer 34
Sonderheft
Weltwoche
Die Wende zurück
Bis vor kurzem herrschte in der Schweiz das Gefühl, die Energieversorgung sei sicher und unsere Elektrizitätsindustrie oberste Weltklasse. Innerst kürzester Frist beschloss der Bundesrat 2011 nach dem Fukushima-Tsunami...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Handel macht vernünftig WIRTSCHAFT. Eine Stimme der Vernunft in der verbreiteten Verwirrung der Massstäbe: Der europaweit höchst anerkannte deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn wurde dieser Tage in einem...
Horst-Michael Prasser
Energie für viele Generationen
Die Kombination von erneuerbaren Energieformen wie Solar und Wind mit Kernkraft wäre ideal. Wenn neue Reaktortypen zum Zuge kommen, kann mit Atomkraft eine zuverlässige Versorgung auf extrem lange Zeit hinaus sichergestellt werden.
Herbert Cerutti
Hochspannung im trüben Wasser
Als Alexander von Humboldt um 1800 die schlammigen Zuflüsse am Orinoco erforschte, lernte er den sagenhaften Zitteraal persönlich kennen. Schon hundert Jahre vorher war die Kunde nach Europa gelangt, in de...
Michael Baumann
Freudensprünge im Kreis
Die Schweiz hat als eines der ersten Länder den PET-Kreislauf schliessen können. Dank bottle to bottle und Materialien wie R-PET werden jetzt neue Recycling-Ziele erreicht.
Martin Schlumpf
Flatterstrom
Was taugt Fotovoltaik? Die Winterlücke wird verdreifacht.
Pierre Heumann
Die dunkle Seite der Sonnenenergie
Klimapolitiker loben Fotovoltaik und Windräder als saubere Alternative zu fossilen Rohstoffen. Doch Produktion und Entsorgung bringen neue Probleme.
Beat Gygi
Geldlenkmaschine
Die EU will zur Erreichung der Klimaziele die Privatwirtschafteinspannen. Ein Benotungssystem steuert die Investitionen.
Michael Baumann
Was verstehen Sie unter ökologischem Strom?
Der Strombedarf der Schweiz steigt und steigt. Welche Energieformen bringen bei der Produktion die geringsten Belastungen für die Umwelt – Biomassen-, Solar-, Wind-, Wasser-, Gas- oder gar Kernenergie? Die Einschätzung von neun Schweizer Expertinnen und Experten.
Weltwoche
Podcast & Video
Die Welt verstehen «Marginal Revolution» ist eines der reichhaltigsten und originellsten Portale auf dem Gebiet der Ökonomie, das auch in Sozialwissenschaften, Politik und Kulturthemen hineinstrahlt. ...
Weltwoche
Bücher
Zukunft mit mehr Kohle, Öl und Gas Alex Epstein: Fossil Future. Why Global Human Flourishing Requires More Oil, Coal, and Natural Gas – Not Less. New York: Portfolio/Penguin 2022, 468 S. 30 $. Die z...
Beat Gygi
Holzabfälle zu Treibstoff
Biomasse, Holzabfälle und Ähnliches in brauchbare Energie umwandeln – mit Blick auf Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit wäre das eine ideale Lösung. Versuche gab es, Pilotprojekte in Deutschland. Das Unte...
Karl-Wilhelm Weeber
Wie nachhaltig waren die Römer?
Bauwut, Rodungen und künstliche Jagd: Wie unsere Vorfahren die Natur zähmten.
Beat Gygi
Die eherne Klimaregel
Roger Pielke und die wahren Kräfte in der Umweltpolitik.
André D. Thess
Sonne, Wind und Kerne
Die Energiewende mit Atomausstieg wurde auf wissenschaftlich unsolider Grundlage beschlossen. Eine Neuorientierung der Politik ist dringlich.
Alex Reichmuth
Eisbären-Klima
Vor einigen Wochen machte diese Meldung Schlagzeilen: Ein internationales Forscherteam um die Amerikanerin Kristin Laidre hat in Südostgrönland eine Eisbärenpopulation entdeckt, die nicht darauf angewiesen ist, auf dem M...
Rainer Eichenberger
Kaiser ohne Kleider
Die Energiewende ist erst im zweiten Anlauf gelungen. Dank Strahlungsenergie – so heisst das heute nach EU-Taxonomie – aus Sonnen- und vor allem Atomstrahlung schwimmen wir im Strom. Windräder an Land wurden wegen de...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.