window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
GRÜN 16. Februar 2023
Nummer 7
Sonderheft
Michael Schneeberger
Schonend und schön
Salzfreie Kalkschutzgeräte von Tratson sind modern, einfach im Gebrauch, und sie kommen der Gesundheit und der Umwelt zugute. So weisen sie den Weg in eine grünere, gesündere Zukunft.
Weltwoche
Geregelt, nicht geflattert
Erleichterung macht sich breit in Europa, Rezessionsrisiken haben abgenommen, weil man vielerorts besser durch den Winter kommt als erwartet. Die Energie wurde nicht ganz so knapp und teuer wie befürchtet, auc...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Linderung der Inflationsschmerzen WIRTSCHAFT. Vor einem Jahr stand an dieser Stelle als gute Nachricht die Voraussage «Die Inflation wird wieder sinken». Sie stammte von der Konjunktur...
Herbert Cerutti
Perfekte Laufmaschine
Der Weltrekord beim Marathon liegt für Männer heute bei zwei Stunden, einer Minute und neun Sekunden. Vor hundert Jahren betrug die Rekordzeit 31 Minuten mehr. Anders im Pferdesport. Beim Kentucky Derby, einem Flac...
Götz Ruprecht
Millionenfach mehr Energie
Die neue Generation von Kernreaktoren eröffnet bisher ungekannte Dimensionen in der Stromproduktion. Abfall wird zu Brennstoff. Eine zeitgemässe Energieversorgung muss emissionsarm, zuverlässig ...
Stefan Millius
Nachhaltige Geschmacksexplosion
Wer gerne gut isst, kann sich an die Empfehlungen von berufenen Leuten halten. Die Tester von «Gault-Millau» und «Michelin» sagen den Konsumenten, wo sie das Besondere finden. Treffen viele Punkte und Ste...
Weltwoche
Podcast & Video
Nüchterne Sicht auf den Wasserstoff Die drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto null beherrscht die Köpfe von Klimapolitikern und Aktivisten – und auf die Frage, wie die neue Volatil...
Beat Gygi
Bücher
Optimistische Botschaft an die Enkel Simon Aegerter: Das Wachstum der Grenzen. Über die unerschöpfliche Erfindungskraft der Menschen. NZZ Libro. 252 S., Fr. 38.90 Jahrzehntelang hat die Wendung «Gre...
Michael Baumann
Wo der Biomotor brummt
Eine private Biogasanlage im Kanton Zürich produziert aus Grünabfällen und Hofdünger Elektrizität. Die raffinierte Energieumwandlung liefert Naturstrom für 730 Haushalte.
Benny Peiser
Und täglich grüsst der Klimakollaps
Klimawissenschaftler und Aktivisten sind starr fixiert auf das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Was nun, wenn beim Überschreiten der Schwelle nichts passiert?
Beat Gygi
Multitalent
Energie aus Biomasse geniesst doppelte Sympathie. Nach ihrer Hauptaufgabe machen die Stoffe eine zweite Karriere. Es mutet fast an wie die Zauberformel: «Unter erneuerbarer Energie gilt Biomasse als der Allesk...
Andreas Hieke
Von Amerika lernen
Eine sichere Energieversorgung ist die Grundlage für Frieden und Wohlstand. Wenn Europa den «Green New Deal» durchzieht, drohen gefährliche Lücken. Erfahrungen aus den USA zeigen, dass es vor allem in der deutschen Energiepolitik mehr Vernunft und Logik braucht.
Florian Schwab
Wie die Bodenheizung ergrünt
Schlecht funktionierende Bodenheizungen verschwenden viel Energie. Die Naef Group in Freienbach schafft Abhilfe.
Pierre Heumann
Solarträume im Realitätstest
Erneuerbare Energien, wird oft versprochen, seien klimaneutral, wirtschaftlich günstig und garantierten Versorgungssicherheit. Analysen zeigen, dass Solarstrom Umweltprobleme ins Ausland verlagert, neue Kl...
Alex Reichmuth
Auch Ökostrom tötet
Vier Tote und acht Vermisste: Das war das Resultat, nachdem am 11. März 2011 die Fujinuma-Talsperre in der japanischen Präfektur Fukushima gebrochen war. Die Staumauer hatte dem gewaltigen Erdbeben an diesem Tag ni...
Bernd Schips
Der Markt kann mit Rohstoffen besser umgehen als die Politik
Viele Rohstoffe und Energien sind nicht unbegrenzt. Werden sie knapper, führen die Marktpreise automatisch zu Anpassungen im Verbrauch. Viele Politiker wollen aber lieber selber steuern.
Rainer Eichenberger
Neue Begeisterung
Bekanntlich ist die Zukunft kaum prognostizierbar. Trotzdem planten die Regierungen um 2023 die Energieversorgung bis 2100. Dabei traf das einzig leicht Prognostizierbare ein: Die Pläne scheiterten. Denn die Zukunft is...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.