Selbst Ketten- raucher haben nie behauptet, das Rauchverbot in den Restaurants und öffentlichen Gebäuden habe ihre körperliche Gesund- heit verschlechtert. Nur die Freude am Zusammensitzen. Ex-Bürgermeister Bloombergs Versuch, in New York den Ausschank von Cola und anderen Süssgetränken in Bechern zu untersagen, die mehr als 473 Milliliter fassen, wurde zwar gerichtlich gestoppt, aber er blieb in den Köpfen hängen. Standhaft an Pommes frites und frittierten Chnusperli in den Supermärkten vorbeizugehen, versuchen eh alle. Denn dick werden oder bleiben will keiner. Bekanntlich ist es nicht die Hoffnung, die als Letztes stirbt, sondern die Eitelkeit.
Dass der Mensch am Tag mindestens 1 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.