«Die Schönheit des Wuchses ist die einzige Schönheit der Männer», klagte im 16. Jahrhundert der französische Essayist Montaigne, dessen Statur ein wenig unter dem Mittelmass war. Klein zu sein, habe etwas «Unbequemes an sich, zumal für diejenigen, die Kommandos oder Ämter innehaben». Das ist auch heute noch so. In den 26 US-Präsidentschaftswahlen seit 1904 gewann in 80 Prozent der Fälle der grössere der beiden Kandidaten. Und von den amerikanischen CEOs sind 60 Prozent 182 Zentimeter oder grösser; nur drei Prozent sind 170 Zentimeter und kleiner. Grossgewachsene Männer steigen schneller auf und bekleiden häufiger wichtige Positionen. Und wer an wichtigen Positionen sitzt, ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.