Eigentlich könnte «Golden Rice», der von Ingo Potrykus (ETH Zürich) und Peter Beyer (Universität Freiburg i. Br.) entwickelt wurde, längst auf den Feldern der Welt wachsen. Seit dem Jahr 2000 steht die Reissorte bereit. Dank einer gentechnischen Veränderung könnte sie Millionen von Menschen vor dem oft tödlichen Vitamin-A-Mangel schützen. Doch der Widerstand von Umweltorganisationen, namentlich von Greenpeace, hat einen Anbau bis heute verhindert – weltweit.
Die Agroökonomen Justus Wesseler (Technische Universität München) und David Zilberman (Berkeley, USA) haben in einer Studie in der Fachzeitschrift Environment and Development Economics am Beispiel Indien die Folgen des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.