«Gegen den Sozialabbau» lautet einer der populärsten politischen Slogans. Doch nehmen die Ausgaben für soziale Sicherheit tatsächlich ab, wie linke Politiker immer wieder behaupten? Betrachtet man die absoluten Zahlen, kann von Sozialabbau keine Rede sein: Laut dem Bundesamt für Statistik wurden 2008 in der Schweiz 143,6 Milliarden Franken für soziale Sicherheit ausgegeben. Zu diesem Posten zählen nicht nur Zahlungen für Bedürftige, sondern auch Rentenzahlungen und Zahlungen, die von der Krankengrundversicherung geleistet werden. Im Jahr 2000 wurden in der Schweiz erst 114 Milliarden für soziale Sicherheit ausgegeben. Die Kosten sind somit innert acht Jahren um 26 Prozent gestiege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.