Politische Ideen schwirren gratis durch die Räume, eine fixe Volksinitiative ist locker lanciert, die Sammlung der 100 000 Unterschriften wird bereits etwas mühsamer und teurer. Als Faustregel gilt, dass für eine Signatur mehr als zwei Franken ausgegeben werden müssen. Die erheblichen Kosten fallen allerdings dann an, wenn das Begehren den Bürgerinnen und Bürgern zum Entscheid vorgelegt wird. Derzeit hat das Stimmvolk zu zwei Vorschlägen zweier Parteien Stellung zu beziehen: Die SVP möchte kriminelle Ausländer ausschaffen; die SP will die Kantone mit einem eidgenössischen Steuervogt entmachten.
Die öffentlichen Kosten für diese Aktionen, die auch der Profilierung der beiden Part ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.