Liebe Dania, in meinem Freundeskreis ist es plötzlich Mode, bisexuell zu sein. Mich nervt diese Unentschlossenheit: mal so, mal so. Wie sind Ihre Erfahrungen in der Beratung, ist Bisexualität ein echtes Bedürfnis oder bloss ein dekadenter Trend? L. S., Bern
Von einem dekadenten Trend zu sprechen impliziert, dass Sie diese Art der sexuellen Orientierung moralisch fraglich finden. Eventuell unterstellen Sie diesen Menschen einen Lebensstil, der nicht zu Ihren Werten passt. Und hier dürfen wir ansetzen, wenn wir die Frage klären wollen, ob es eine Modeerscheinung oder ein echtes Bedürfnis ist. Ich teile drei Gedanken, die Ihnen helfen können, mit der Unentschlossenheit ihrer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der eingeengte Fluss verursacht keine Schäden. Wenn er sich frei den WWeg suchen kann, ist er verhehrend. Zusehen was kommt; es kommt sicher etwas. Mir muss es aber nicht gefallen.
Wie der Fluss in einer Schlucht war das Verhalten der Menschen in der Vergangenheit durch Konventionen eingeschränkt, ihre inneren Neigungen, ihr Mindset der Evolution nicht zugängig. Da nun der Fluss des Lebens in einer weiten Ebene fliesst spaltet er sich in ein Delta auf. Die genetisch hinterlegten Neigungen der Menschen bestimmen ihr Verhalten, die "Sünde" wird sichtbar und der Selektion zugänglich. Ich denke nicht, dass Bisexualität zu weniger Nachkommen führt, aber man wird sehen.
Den Fragesteller stört vermutlich, dass Bisexualität die Ausschließlichkeit der Zweier-Partnerschaft ausschließt. Ist die Ausschließlichkeit der Zweier-Partnerschaft demodé oder hat sie noch Zukunft?