In der Stadt Zürich ist das Geld knapp, erst kürzlich hat das Parlament den Stadtrat dazu verbrummt, das Budget um 149 Millionen Franken zu entlasten. Staatsangestellte sollen auf ihre Lunch-Checks verzichten, bei der Polizei und im Triemlispital werden Planstellen gestrichen, der Wiederaufbau des bereits abgerissenen Hardturm-Stadions wird vertagt. Es gibt nur noch eines, was den Zürchern noch teurer ist als das liebe Geld: die Sonne.
Deshalb will der Stadtrat nächstes Jahr 19,54 Millionen Franken für das Solarkraftwerk Puerto Errado im spanischen Murcia ausgeben. Die 150 Millionen Euro teure Anlage soll die Spanier mit jährlich rund 58 Gigawattstunden Strom beglücken (etwa die Hälf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.