Am 19. Juli 1819 ist Gottfried Keller geboren. Problemlos war nichts im Leben dieses grossen Zürchers. Erst fünfjährig, verlor er das Vorbild seines tüchtigen Vaters. Er wollte Kunstmaler werden, doch reichte die Begabung nicht aus. Lange lag er der Mutter auf der Tasche, litt zeitweise bittere Armut und wusste, was Hunger heisst. Nach der dauernden Liebe einer Frau sehnte sich der kleingewachsene Künstler vergeblich. Lustig hatte er es eigentlich kaum. Dennoch verdanken wir Gottfried Kellers Werk so viel Humor, wie kaum einem anderen Dichter der deutschen Sprache.
Auch um sein Leben ranken sich Anekdoten. So soll Keller nach einem Trinkgelage, im Strassengrab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.