Dass sich die Arbeitszeit in Kleinbetrieben verkürzen lässt, zeigt das Beispiel von Femmedia Change Assist in Basel.
Im siebenköpfigen Beratungsunternehmen der SP-Nationalrätin Anita Fetz arbeitet nur die Betriebsleiterin Vollzeit, das heisst vierzig Stunden mit fünf Wochen Ferien. Das Pensum der anderen Organisationsberaterinnen und Arbeitspsychologen bewegt sich zwischen sechzig und neunzig Prozent. «So gesehen haben wir bei uns die 36-Stunden-Woche bereits realisiert», meint Fetz. Allerdings nach einem etwas anderen Muster, als es die Initiative des Gewerkschaftsbundes vorsieht. Die Beraterinnen der Femmedia Change Assist tragen die Lohneinbusse selbst, die aus der Differenz zu ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.