Argentinien hat zwei Devisen. Den Peso mit seinen zerstörerischen Entwertungsschüben, und die Parallelwährung, den asado. Ein asado ist jedoch kein Papiergeld, sondern riecht gut, eine riesige Grillplatte, ein Fest, eine Metzgete hauptsächlich aus Rindfleischstücken. Der Argentinier ist, wenn er isst. Mauro Colagreco brach sein Ökonomiestudium ab und verzichtete auf die Zukunft in Vaters Fabrik in La Plata. Inspiriert durch die duftenden elf Ofenbrotsorten seiner italienischen Grossmutter, besuchte er eine Kochschule. Er spielte auch nicht Fussball wie die Landesheiligen Maradona und Messi, sondern Rugby, sah aber seine Chance gleichfalls nur im Ausland und kam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.