Nach den Statistiken des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) wird die Schweizer Bevölkerung nicht nur kränker (Verdoppelung der IV-Rentner in den 1990er Jahren), sie hört auch immer schlechter. Um 82 Prozent sind die Ausgaben der IV und der AHV für Hörgeräte zwischen 1995 und 2005 gestiegen. Jährlich kommen 80 000 neue Geräte hinzu. Und, man hats geahnt, in keinem andern Land zahlt der Staat für Hörhilfen pro Kopf so viel wie in der Schweiz: zwischen 1570 Franken und 4065 Franken (Beratung und Unterhalt inklusive). In England sind es umgerechnet gerade mal 250 Franken (ohne Service).
Die galoppierende Degeneration des Hörvermögens setzte unter Sozialministerin Ruth Dreif ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.