Globalisierung und Einwanderung prägen die Schweizer Politik. Politiker und Experten fordern für unseren Erfolg im globalen Wettbewerb neben tiefen Steuern vor allem mehr Bildung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, da sonst aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums der Verkehrskollaps drohe. Manche jetzt von der Regierung anvisierten Massnahmen sind längst überfällig, etwa, dass die riesigen Kosten des öffentlichen Verkehrs auch von den Passagieren mitgetragen werden müssen; andere sind eher fragwürdig, etwa die Pläne zu einer vom Bund gelenkten Agglomerationspolitik. Die meisten Massnahmen bringen jedoch eher zusätzliche Ausgaben und Kostenumverteilung statt tieferer Ste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.