Die kantonalen Migrationsbehörden können heute aufgrund des Ausländergesetzes Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen von ausländischen Sozialhilfeempfängern entziehen. Ostschweizer Kantone überprüfen Bewilligungen bereits ab einer Sozialhilfeschuld von 25 000 Franken; der Kanton Aargau tut dies erst bei 50 000 respektive 80 000 Franken, je nachdem, ob jemand eine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung hat.
Seit über vier Jahren bin ich Sozialvorsteherin in Aarburg – einer Gemeinde mit einem Ausländeranteil von über 43 Prozent und der zweithöchsten Sozialhilfequote im Kanton. Etwa 65 Prozent der Sozia ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.