Am 20. März 2008 ereignete sich das kleine politische Wunder von Bern. Ein Ausschuss wurde aufgehoben. Gegen eine einzige Stimme entschied der Ständerat, auf seine nutzlos gewordene Kommission für öffentliche Bauten (KöB), die mit zwei Alibi-Sitzungen jährlich um die 7500 Franken verbrauchte, zu verzichten. Der Nationalrat sträubt sich bis heute dagegen, seine ebenso überflüssige, aber wesentlich teurere Parallelorganisation zu streichen. Das Büro der Grossen Kammer lehnte den Sparantrag ab.
Die Analyse der Tätigkeit der nationalrätlichen KöB, deren jüngste und inhaltsleere Verlautbarung aus der Mitte des letzten Jahres stammt, zwingt zur Vermutung, dass die dreizehn Mitglied ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.